Eine
Entdeckungsreise
Los geht's!
Von Römern, Kurfürsten, Weltpolitik, Gummibären und rheinischem Leben
Stadtführungen & Stadtrundfahrten
Thematische Stadtspaziergänge, unterwegs mit dem Bus, oder mit dem Rad
Unterschiedliche Partner bieten eine Vielzahl spannender Stadtführungen zu festen Terminen oder auf Anfrage an. Ob es ein Rundgang durch das ehemalige Regierungsviertel ist, eine große Stadtrundfahrt bis Godesberg oder ein Beethoven-Rundgang, es gibt sehr viel zu erfahren und entdecken.
Unsere Anbieter:
-
Bonn Information: Stadtrundgänge, Stadtrundfahrten, Online-Buchung regelmäßiger Termine
-
StattReisen - Bonn erleben e.V: von der Stadtführung bis zur Rad- oder Kanutour
-
Bonn Sightseeing: Thematische Stadtspaziergänge mit Wolfgang Wiemer
-
Bonn City Tours: vielfältiges thematisches Tourenangebot zu Fuß oder auch mit einem VW-Bulli
Stadtrundfahrt mit dem Cabriobus
HopON HopOff-City Tour durch Bonn - 14 Stationen
Entdecken Sie bei der großen Stadtrundfahrt die vielen Gesichter Bonns und das architektonische Erbe aus mehr als 2000 Jahren Stadtgeschichte. Erleben Sie die Südstadt mit ihren prachtvollen Gründerzeithäusern und die bundesweit bekannte Museumsmeile mit ihren großen Häusern. Das ehemalige Regierungsviertel hat sich zum neuen internationalen Zentrum Bonns entwickelt. Der UN Campus und die modernen Firmenzentralen der Deutschen Telekom und der Deutschen Post DHL stehen für den erfolgreichen Strukturwandel Bonns nach dem Ende der Hauptstadt-Ära. Genießen Sie den Blick auf die einmalige Kulisse des Siebengebirges am Tor zum Romantischen Rhein und das Flair der ehemaligen Kur- und Residenzstadt Bad Godesberg mit ihren schönen Villen.
Bonn mit dem Rad erfahren
Entdecken Sie die fahrradfreundliche Stadt mit dem Rad
Es macht viel Spaß, die Stadt mit dem Rad zu erkunden. Die Kombination aus Rheinufer, Parkanlagen und historische Stadtviertel bietet eine wunderbare Abwechslung und viele Entdeckungen. Mittlerweise gibt es auch moderne Fahrradparkhäuser an unterschiedlichen Standorten.
Nextbike ist ein Leihfahrradanbieter in Bonn, der im ganzen Stadtgebiet verteilt Fahrradstationen bereithält.
Viel Freude bei Ihren Erlebnissen!
Gemütlich Einkaufsbummeln
Flanieren, shoppen und eine gute Zeit verbringen
Einkaufen in Bonn ist ein wahres Vergnügen! In dem zum Teil noch aus kurfürstlicher Zeit stammenden Stadtkern präsentiert sich eine der größten zusammenhängenden Fußgängerzonen Deutschlands. Zahlreiche Geschäfte von Mode, exklusiver Einrichtung, Outdoor- und Sportbedarf, Schmuck, erlesenen Spezialitäten, einer Buchhandlung im ehemaligen Kino Metropol sowie zahlreiche Restaurants und Cafés laden in kleinen Gassen und auf Plätzen zum Flanieren, Stöbern und Verweilen ein. Die drei Plätze Münsterplatz, Marktplatz und Friedensplatz verbinden die Einkaufsstraßen der Innenstadt. Die Friedrichstrasse ist hier einer der schicken Einkaufsmeilen, die Sie auf jeden Fall besuchen sollten.
Wenn Sie Godesberg besuchen, wartet auch hier eine interessante Fußgängerzone auf Sie mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Kulturangeboten.
HARIBO- made in Bonn
Flagshipstore oder doch Fabrikverkauf?
Seit 1920 werden in Bonn die mittlerweile weltweit beliebten Weingummis hergestellt. Etwas später kamen die heute bekannten Gummibärchen ins Sortiment und schnell wurde der Slogan “HARIBO macht Kinder froh …” eingeführt.
Ein Haribo-Shop in der Innenstadt (Am Neutor 3) und der Werksverkauf in Bad Godesberg(Friesdorfer Straße 125) erfreuen Kinder und Erwachsene.
Bonner Münster
Ort der Ruhe und architektonischer Überraschungen
Das Bonner Münster, markantes Wahrzeichen der Stadt und ein bedeutendes Denkmal rheinischer Kirchenbaukunst, verbindet romanische und gotische Stilelemente. Bereits im 13. Jahrhundert nahmen die Bonner die Münsterbasilika in ihr Stadtsiegel auf. In dem einzigartigen Kreuzgang finden Besucher eine wahre Oase der Ruhe mitten in dem Trubel der Innenstadt. Der rund 900 Jahre alte Wandelgang ist der am vollständigsten erhaltene romanische Kreuzgang nördlich der Alpen.
Bonner Altstadt
Spektakuläre Kirschblüte & Szenetreff
Die frühere historische Altstadt wurde im 2. Weltkrieg nahezu völlig zerstört. Somit verlagerte sich der Name auf das erst 100 Jahre alte Arbeiterviertel im Bonner Norden. Den Charme eines Handwerkerviertels mit vielen kleinen Läden, Gastwirtschaften und Wohnungen hat die Altstadt sich bis heute erhalten. Besonders Studenten lieben die Altstadt mit den vielen Cafés und Szenelokalen.
Die Altstadt ist seit Jahren weltweit für seine Kirschblüte berühmt. Jedes Jahr im Frühjahr erstrahlt ein Meer aus pinkfarbenen Kirschblüten in den Gassen. Ein eindrucksvolles Bild für Profi-, Hobbyfotografen und die Sozialen Medien.
Die Bonner Südstadt
Eines der größten zusammenhängenden Gründerzeitviertel in Deutschland
Die Bonner Südstadt - ein gründerzeitliches Wohnviertel südlich von Hofgarten und Poppelsdorfer Allee - ist eine Kostbarkeit von europäischem Rang. Von Krieg und Sanierungswut fast unberührt, blieben die zumeist herrschaftlichen Häuser so erhalten, wie sie zwischen 1860 und dem Beginn des Ersten Weltkrieges gebaut wurden. Ihre Fassaden spiegeln das bürgerliche Selbstbewusstsein des fin de siècle wider. Hinter den schmiedeeisernen Zäunen der Vorgärten mit dem Laub der Kastanien imponieren sie mit Adlern und Zinnen und anderen ornamentalen Details. Hier wohnte das gehobene Bürgertum. Besonders schön sind die Vielzahl von Studentenkneipen und Lokalen, die den abendlichen Besuch lohnen.
Tipp: Es werden zu festen Terminen regelmäßige Stadtführungen angeboten
Poppelsdorfer Schloss und seine Botanischen Gärten
Einer der ältesten und artenreichsten Gärten der Welt
An der Stelle eines alten Wasserschlosses entstand hier von 1715 bis 1753 ein reich gegliederter Bau. 1818 wurde sowohl das Schloss als auch der angrenzende Park der neu gegründeten Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn übereignet und beherbergt seitdem ihre naturwissenschaftlichen Sammlungen. Der angrenzende Schlossgarten wurde zum Botanischen Garten entwickelt und ist heute einer der ältesten und artenreichsten Gärten der Welt.
Auch das Mineralogisch-Petrologische Museum ist hier mit einer bedeutenden Sammlung zu Hause.
Tipp: Besuchen Sie unbedingt den einzigartigen Botanischen Garten!
Alter Friedhof Bonn
Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten
Der Alte Friedhof ist eine Oase am Rande der Innenstadt. Er wurde 1715 durch Kurfürst Josef Clemens „vor gemeine Einwöhner, Paßanten und Soldaten“ angelegt. 1787 wurde er zum Hauptfriedhof der Stadt und wandelte sich zur letzten Ruhestätte vieler Prominenter.
Im 19. Jahrhundert wurde er von J.P. Lenné parkartig umgestaltet. Die Grabstätten des 19. Jahrhunderts sind Spiegelbild der Bonner Kultur- und Geistesgeschichte. Robert und Clara Schumann, die Mutter Beethovens sowie berühmte Bonner Professoren wurden auf dem Alten Friedhof bestattet. Viele Grabstätten sind mit Grabmälern von Schinkel, Rauch, Stüler und Cauer geschmückt.
Tipp: An den Wochenenden werden regelmäßig sehr beliebte Führungen angeboten
Impressionen aus der Beethovenstadt