Museen
für alle!
Und Ihr Museum?
Spannende Geschichte, Meisterwerke, Künstliche Intelligenz, Neandertaler oder doch Giraffen?
Museumsmeile Bonn
Einzigartiges Gesamterlebnis
Hier erwarten Sie fünf einzigartige Museen und Galerien, die sich in direkter Nachbarschaft zueinander befinden und bequem zu erreichen sind. Tauchen Sie ein in eine Welt voller faszinierender Ausstellungen zu Naturwissenschaften, Technik, Kunst sowie Zeit- und Kulturgeschichte, die jedes Museum zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Tipp: Einen besonderen Höhepunkt bietet das Museumsmeilenfest jedes Jahr an einem Wochenende im Juni mit vielfältigem Kulturprogramm.
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Einmal im Leben muss man dieses Museum besuchen!
Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zählt zur Bonner Museumsmeile. Seit 1986 bietet das Museum eine facettenreiche und anschaulich vermittelte Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit 1945. Gezeigt werden Gebrauchsgegenstände, Dokumente, Filme, Maschinen, Möbel, Textilien und vieles mehr aus der rund eine Million Objekte umfassenden Sammlung des Hauses. Wechselausstellungen geben vertiefende Einblicke zu Themen der deutschen Zeitgeschichte.
Tipp: Der Eintritt ist frei!
Bundeskunsthalle
Kunst, wohin man sieht!
Ob moderne Kunst oder alte Meister, ob Archäologie, Mode, Design oder Naturwissenschaft - mit ihrem abwechslungsreichen Programm an wechselnden Ausstellungen ist die Bundeskunsthalle, die keine eigene Sammlung besitzt, in Bonn ein einzigartiger Kulturort von internationalem Rang. Weithin sichtbares Zeichen des markanten Museumsgebäudes sind die drei markanten Lichttürme auf dem auch für Besucher zugänglichen Dachgarten.
Kunstmuseum Bonn
Architekturikone für die Kunst
Das Kunstmuseum Bonn gehört zu den großen, bundesweit beachteten Museen für Gegenwartskunst. Es beherbergt eine bedeutende Sammlung mit Werken August Mackes, zur Kunst der Rheinischen Expressionisten sowie zur Kunst in Deutschland nach 1945 mit Schwerpunkt auf Malerei, Fotografie und zeitbasierten Medien. Direkt neben der Bundeskunsthalle gelegen bildet es einen wichtigen Teil der Bonner Museumsmeile. Das markante Museumsgebäude zählt deutschlandweit zu den wichtigen Museumsbauten der letzten Jahrzehnte.
Museum Koenig Bonn
Zoo mal ganz anders …
Mit inszenierten Lebensräumen von der Arktis bis zur Savanne macht das Museum Koenig komplexe biologische Phänomene anschaulich. Ursprünglich durch den Bonner Zoologen Alexander Koenig als privates Forschungs- und Ausstellungsinstitut gegründet, zählt das Museum heute zu den großen naturgeschichtlichen Forschungsmuseen in Deutschland. Zugleich gilt es als Geburtsort der Bundesrepublik, schließlich fand hier 1948 die Eröffnungssitzung des Parlamentarischen Rates statt, der das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland erarbeitete.
Deutsches Museum Bonn
Künstliche Intelligenz verstehen und erleben
Die »Mission KI - erleben.verstehen.mitgestalten« steht für die Neuausrichtung des Deutschen Museums Bonn auf dem Weg zum Forum für Künstliche Intelligenz. Neue Erlebnisräume stellen in der Zweigstelle des weltberühmten Deutschen Museums in München die Vielfalt der Anwendungen als auch die Grundlagen der KI, der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, anschaulich vor. Auch Familien finden im Museum eigene Bereiche mit kreativen Angeboten zur Digitalisierung oder zum Ausprobieren von naturwissenschaftlichen Phänomenen. Ein Museum für alle!
LVR-LandesMuseum Bonn
Zeitreise durch 400.000 Jahre
Tief in die Geschichte und Kultur des Rheinlands eintauchen, das geht im LVR LandesMuseum Bonn, dem größten und ältesten kunst- und kulturhistorische Museum der Region. Es erzählt Geschichten vom Leben der Menschen im Rheinland aus 400.000 Jahren – vom Neandertaler über das Leben der Kelten, Römer und Franken bis zur Gegenwart.
Wussten Sie?: Das Skelett des Neandertalers, welches zu den bedeutendsten archäologischen Funden der Welt zählt, wurde in Kalksteinbrüchen bei Mettmann gefunden. Hier in Bonn können Sie das Originalskelett besichtigen.
Museum August Macke Haus
Zuhause bei August Macke
Lange Jahre hatte August Macke seinen Lebensmittelpunkt in Bonn. Das ehemalige Wohn- und Atelierhaus, in dem der Künstler von 1911 bis Sommer 1914 wohnte und in dem er seine wichtigsten Schaffensjahre verbrachte, ist heute Herzstück des Museum August Macke Haus. In 14 Räumen werden Leben und Werk des bedeutenden Expressionisten multimedial und anhand von zahlreichen Originalen im historischen Kontext präsentiert. Ein moderner Anbau bietet Platz für Sonderausstellungen, Veranstaltungen und ein Café.
Frauenmuseum
Weltweit das erste seiner Art
Das Bonner Frauenmuseum wurde 1981 als weltweit erstes seiner Art von engagierten Frauen gegründet. Die Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft von Frauen ist das wichtigste Anliegen dieser einzigartigen Institution. Neben Einzelausstellungen bedeutender Künstlerinnen sind große interdisziplinäre Themenprojekte und Dokumentationen aus Geschichte, Politik und Dritter Welt zu sehen.
Auf 3.000 Quadratmetern werden Kunst und Kultur nicht nur konsumiert, sondern auch in sechs Ateliers produziert. Die vielfältigen Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge, Lesungen, Theater und Tanz tragen zur lebendigen Atmosphäre des Museums bei.
Alle Museen auf einen Blick