Im Mittelpunkt des Hauses steht die rund 9.000 Werke umfassende Sammlung des Kunstmuseums Bonn mit ihrem zentralen Werkkonvolut zu August Macke und der Kunst der Rheinischen Expressionisten sowie die bedeutende Sammlung zur Kunst in Deutschland nach 1945 mit Schwerpunkt auf der Malerei, Fotografie und zeitbasierten Medien. Besonderes Kennzeichen des bundesweit einmaligen Profils ist die Konzentration auf eine überschaubare Anzahl herausragender Künstler:innen, deren Werk in großangelegten Künstler:innenräumen gezeigt wird. Die international ausgerichteten thematischen und monografischen Ausstellungsprojekte werden in der Regel aus einem engen Bezug zum Sammlungskontext entwickelt.
Mit dem Aufgabenbereich „Bildung und Vermittlung“ erschließt das Kunstmuseum Bonn neue Besucher:innenkreise und realisiert die gesellschaftspolitischen Anforderungen an eine zeitgemäße Museumsarbeit und Kunstvermittlung durch ein qualifiziertes und vielseitiges museumspädagogisches Angebot, das eine Schlüsselfunktion im Rahmen der Bonner Freizeit- und Bildungsangebote einnimmt. Zudem verankern vielfältige Kooperationen mit unterschiedlichsten Institutionen im lokalen und regionalen Kontext das Haus im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit.
Mit dem Aufgabenbereich „Bildung und Vermittlung“ erschließt das Kunstmuseum Bonn neue Besucher:innenkreise und realisiert die gesellschaftspolitischen Anforderungen an eine zeitgemäße Museumsarbeit und Kunstvermittlung durch ein qualifiziertes und vielseitiges museumspädagogisches Angebot, das eine Schlüsselfunktion im Rahmen der Bonner Freizeit- und Bildungsangebote einnimmt. Zudem verankern vielfältige Kooperationen mit unterschiedlichsten Institutionen im lokalen und regionalen Kontext das Haus im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr
Mittwoch 11–19 Uhr
Montags geschlossen
https://www.kunstmuseum-bonn.de/de/besuch/ihr-besuch/
Mittwoch 11–19 Uhr
Montags geschlossen
https://www.kunstmuseum-bonn.de/de/besuch/ihr-besuch/
Ruhetage: Montag
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 10,00 €
Preis Kind: Freier Eintritt
Preis ermäßigt: 5,00 €
1-Tageskarte
regulär € 10,00
ermäßigt € 5,00
frei bis einschl. 18 Jahre
regulär € 10,00
ermäßigt € 5,00
frei bis einschl. 18 Jahre
Information zu reduzierten Preisen: FREIER EINTRITT Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von einschließlich 18 Jahren Schüler:innen im Klassenverband Begleitpersonen von Schwerbehinderten, die im Ausweis eingetragen sind Stifter:innen und Mäzen:innen Mitglieder des Vereins der Freunde des Kunstmuseums Bonn e.V. ICOM-Mitglieder Aktion: Freier Eintritt an jedem 1. Sonntag im Monat. Ermäßigter Eintritt: Studierende Auszubildende Helfer:innen im freiwilligen/ökologischen Jahr Grundwehrdienst- und Zivildienstleistende Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes Inhaber:innen des Bonn-Ausweises Gesellschaftliche Gruppierungen, die vom Rat der Stadt Bonn zu bestimmen sind, erhalten eine Ermäßigung von 20 %
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielecke (Innen)
WC-Anlage
Wickelraum
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung, EC-Karte
Anreise & Parken
Anreise:
PKW - A 555/565: Ausfahrt Poppelsdorf & A 59: Ausfahrt Bad Godesberg;
ÖPNV - U-Bahn: 16, 63, 66, 67, 68 & Bus: 610, 611, 634, Haltestelle: Heussallee/Museumsmeile;
Regionalbahn: RE 5, RB 26, 30, 48, Haltestelle: Bonn/UN Campus
PKW - A 555/565: Ausfahrt Poppelsdorf & A 59: Ausfahrt Bad Godesberg;
ÖPNV - U-Bahn: 16, 63, 66, 67, 68 & Bus: 610, 611, 634, Haltestelle: Heussallee/Museumsmeile;
Regionalbahn: RE 5, RB 26, 30, 48, Haltestelle: Bonn/UN Campus
Social Media
Ansprechpartner:in
Organisation
Bonn-Information
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe