© B. Vianden

Wandern, Wein & 
Genuss

Natur- & Wein

Das größte Rotwein-
anbaugebiet Deutschlands

Romantiker bezeichneten die Ahr einst als "die wildeste Tochter des Rheins". Der Fluss - der dem Tal seinen Namen gibt - schlängelt sich von seiner Quelle in Blankenheim bis nach Kripp bei Sinzig am Rhein durch eine Landschaft, die von schroffen Felsen, steilen Weinberghängen, dichten Wäldern, weiten Wiesen herrlichen Ausblicken geprägt ist. Direkt vor den Toren Bonns  gelegen, bietet das Ahrtal eine wunderschöne und einmalige Landschaft und ist gleichzeitig Heimat einiger Spitzen-Rotweine Deutschlands. Denn das Ahrtal ist mit rund 560 Hektar das größte zusammenhängende Rotweinanbaugebiet der Bundesrepublik.

Die vielfach ausgezeichneten Ahrweine und die heimische Küche gehören ebenso zum Ahrtal wie romantische Weindörfer, Wanderwege mit spektakulären Aussichtspunkten, verschiedene sportliche und kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen. 

© Foto: Dominik Ketz

Der Ahrsteig

Idylle zwischen Wald & Wiesen

Auf mehr als 100 Kilometern Wegstrecke führt der Ahrsteig von Sinzig nach Blankenberg. Die anspruchsvollen Wanderstrecken beeindrucken durch ihren Reichtum an Naturdenkmälern und Kulturschätzen. Entlang der einzelnen Ahrsteig-Etappen stehen idyllische Waldwege und stille Wiesenpfade, sanften Hochflächen und engen Felspfaden gegenüber. Einsame Hochplateaus wechseln sich mit lebendigen Weinorten ab. Zusätzlich zeichnen eindrucksvolle Ausblicke in das romantische Ahrtal, in die Eifel und die Ardennen sowie zu den Höhen des Siebengebirges die einzigartigen Wege des Ahrsteigs aus.

Ahr-Radweg

Familienfreundlicher Radweg entlang der Ahr

Eine ausgesprochen familienfreundliche Fahrt entlang der Ahr verläuft über 80 Kilometer auf überwiegend separaten Rad- und Feldwegen, teils auch auf der ehemaligen Bahntrasse - vom Rhein nach Blankenheim in der Eifel. Zwischen Weinbergen geht die Fahrt durch eine abwechslungsreiche und kulturhistorisch äußerst reizvolle Landschaft.
Der Ahr-Radweg macht Lust auf die Erkundung einer einzigartigen Urlaubs- und Erholungsregion zwischen der Ahrmündung in den Rhein und der Eifel. Über Nettersheim und Kall besteht in Gemünd Anschluss an die Wasserburgenroute.

Rotweinwanderweg

Auf & ab durch die Weinberge

Bei dieser Wanderung kann man dem Winzer bei der Traubenlese noch über die Schulter schauen. Der Rotweinwanderweg im Ahrtal bietet herrliche Touren mitten durch die Weinbergterrassen mit phantastischen Aussichten. Der malerische Wanderweg führt von Altenahr nach Bad Bodendorf, ist 35 Kilometer lang und verbindet die Weinorte oberhalb des romantisch gelegenen Flussbetts der Ahr. Alle Orte stehen in direkter Verbindung zum Wanderweg und wer zwischendurch einen Schoppen genießen oder eine Pause einlegen möchte, gelangt über den jeweiligen Abstieg in den nächsten Weinort. Dort warten gemütliche Weinstuben, tolle Weinkeller und berühmte Genossenschaften auf Wanderfreunde und Weingenießer.

© Foto: Ulrich Pfeuffer

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Grandioses Museum mit Gleisanschluss

Der Bahnhof Rolandseck, das klassizistische Juwel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bei Remagen, ist seit Jahrzehnten Ort für berühmte Künstler aus der ganzen Welt - für Musiker, Literaten, Maler und Bildhauer. Nach der Restaurierung des Bahnhofs führt der neue Eingang zugleich in den Museumsneubau von Richard Meier auf den Rheinhöhen. Die dortigen Ausstellungsräume sind dem Werk von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp vorbehalten.

Tipp: Planen Sie bei Ihrem Museumsbesuch eine kulinarische Pause im Interieur No. 253 ein - entweder im ehemaligen 1.Klasse Wartesaal oder auf der Terrasse mit Blick auf das Siebengebirge. 

Friedensmuseum Brücke von Remagen 

Aus der Geschichte lernen

Das Friedensmuseum „Brücke von Remagen“ befindet sich in den linksrheinischen Türmen der ehemaligen Ludendorffbrücke. Es dokumentiert am historischen Schauplatz die Ereignisse um die Eroberung der unzerstörten Brücke durch die US-Armee am 7. März 1945. Bewusst nicht als Kriegs- sondern als Friedensmuseum gegründet, soll es ein Lernort für Völkerverständigung und Friedensarbeit sein.

Tipp: Planen Sie nach Ihrem Besuch noch einen Spaziergang an der sehr schönen Rheinuferpromenade von Remagen mit ein.

Regierungsbunker Bad Neuenahr-Ahrweiler

Zeitgeschichte neu erleben

Im März 2008 wurde ein 200m langes Teilstück des ehemalige Ausweichsitzes der Bundesrepublik Deutschland, der Regierungsbunker, zum Museum des Kalten Krieges ausgebaut. Beeindruckende Zeugnisse vergangener Jahrzehnte und ein überaus interessanter Einblick in das Staatsgeheimnis Nr. 1 wird den Gästen seitdem präsentiert.
Museums-Mitarbeiter begleiten die Besucher auf ihrer rund 1,5-stündigen Bunker-Führung durch eine unterirdische Welt, die jahrzentelang strenger Geheimhaltung unterlag. Der Regierungsbunker im Ahrtal war das geheimste Bauwerk in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Seine Planung reicht bis ins Jahr 1950 zurück. Federführend war das Bundesinnenministerium, das sich nach jahrelanger Standortsuche für zwei Eisenbahntunnel der ehemaligen, (unvollendeten) strategischen Bahn durch das Ahrgebirge entschied. Diese wurden von 1960 bis 1972 zum "Ausweichsitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland in Krise und Krieg" aus- und umgebaut. Eine umfangreiche Dokumentation und viele Originalgegenstände am Originalschauplatz informieren über ein Kapitel deutscher Geschichte, das während der Zeit des Kalten Krieges Teil der weltweiten, gegenseitigen Abschreckung der Atommächte in Ost und West war.

Besichtigung für Gruppen: Gruppenbesuche können ganzjährig nach Voranmeldung (außer montags) gebucht werden.
Saison: von Ostern bis Mitte November
 

© Dominik Ketz

Wald-Abenteuer der Waldkletterpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kletter-Abenteuer für die ganze Familie

Das Wald-Abenteuer Bad Neuenahr ist seit 2008 die Adresse für einen privaten Ausflug in den Wald-Kletterpark, für Schulausflüge, Sommerfeste, Teambuildings, Firmen-Events und Feiern jeglicher Art. Für Gäste ab 105 cm Körpergröße (Empfehlung ab 4 Jahren) gibt es einen spannenden Kinderparcours und das Kletterlabyrinth.
Ab 140 cm (Empfehlung ab 9 Jahren) kann der "Adventure-Parcours", mit zahleichen Kletterelementen, Tarzan-Sprüngen, dem Partnerparcours, dem Xtreme-Parcours und der Megaseilbahn mit 450 m Länge und 30 m Höhe, bestiegen werden. 

Tipp: Mit der WELCOME CARD 5€ Ermäßigung auf den Adventure Parcours & 3,50€ Ermäßigung auf den Kinderparcours