© B. Vianden

Wandern, Wein & 
Genuss

Ahrtal

Natur- und Genusserlebnis im größten Rotweinanbaugebiet Deutschlands
nur einen Katzensprung entfernt von Bonn

Romantiker bezeichneten die Ahr einst als "die wildeste Tochter des Rheins". Der Fluss - der dem Tal seinen Namen gibt - schlängelt sich von seiner Quelle in Blankenheim bis nach Kripp bei Sinzig am Rhein durch eine Landschaft, die von schroffen Felsen, steilen Weinberghängen, dichten Wäldern, weiten Wiesen herrlichen Ausblicken geprägt ist. Direkt vor den Toren Bonns und Kölns gelegen, bietet das Ahrtal eine wunderschöne und einmalige Landschaft und ist gleichzeitig Heimat einiger Spitzen-Rotweine Deutschlands. Denn das Ahrtal ist mit rund 560 Hektar das größte zusammenhängende Rotweinanbaugebiet der Bundesrepublik.

Die vielfach ausgezeichneten Ahrweine und die heimische Küche gehören ebenso zum Ahrtal wie romantische Weindörfer, Wanderwege mit spektakulären Aussichtspunkten, verschiedene sportliche und kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen. Auch Historisches hat das Ahrtal zu bieten: Das Erbe der alten Römer lässt sich ebenso erleben, wie die bezaubernde Kaiserzeit und Vermächtnisse des Kalten Kriegen. Genießen, aktiv sein, eintauchen in Kultur und Geschichte, im Wasser entspannen – all das ist im Ahrtal möglich.

© Foto: Dominik Ketz

Der Ahrsteig

Idylle zwischen Wald & Wiesen

Auf mehr als 100 Kilometern Wegstrecke führt der Ahrsteig von Sinzig nach Blankenberg. Die anspruchsvollen Wanderstrecken beeindrucken durch ihren Reichtum an Naturdenkmälern und Kulturschätzen. Entlang der einzelnen Ahrsteig-Etappen stehen idyllische Waldwege und stille Wiesenpfade, sanften Hochflächen und engen Felspfaden gegenüber. Einsame Hochplateaus wechseln sich mit lebendigen Weinorten ab. Zusätzlich zeichnen eindrucksvolle Ausblicke in das romantische Ahrtal, in die Eifel und die Ardennen sowie zu den Höhen des Siebengebirges die einzigartigen Wege des Ahrsteigs aus.

Ahr-Radweg

Familienfreundlicher Radweg entlang der Ahr

Eine ausgesprochen familienfreundliche Fahrt entlang der Ahr verläuft über 80 Kilometer auf überwiegend separaten Rad- und Feldwegen, teils auch auf der ehemaligen Bahntrasse - vom Rhein nach Blankenheim in der Eifel. Zwischen Weinbergen geht die Fahrt durch eine abwechslungsreiche und kulturhistorisch äußerst reizvolle Landschaft.
Der Ahr-Radweg macht Lust auf die Erkundung einer einzigartigen Urlaubs- und Erholungsregion zwischen der Ahrmündung in den Rhein und der Eifel. Über Nettersheim und Kall besteht in Gemünd Anschluss an die Wasserburgenroute.

© Foto: Britta Vianden

Rotweinwanderweg

Auf & ab durch die Weinberge

Bei dieser Wanderung kann man dem Winzer bei der Traubenlese noch über die Schulter schauen. Der Rotweinwanderweg im Ahrtal bietet herrliche Touren mitten durch die Weinbergterrassen mit phantastischen Aussichten. Der malerische Wanderweg führt von Altenahr nach Bad Bodendorf, ist 35 Kilometer lang und verbindet die Weinorte oberhalb des romantisch gelegenen Flussbetts der Ahr. Alle Orte stehen in direkter Verbindung zum Wanderweg und wer zwischendurch einen Schoppen genießen oder eine Pause einlegen möchte, gelangt über den jeweiligen Abstieg in den nächsten Weinort. Dort warten gemütliche Weinstuben, tolle Weinkeller und berühmte Genossenschaften auf Wanderfreunde und Weingenießer.