Es waren vor allem britische Reisende, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts in ihrer Romantikbegeisterung den Rhein entdeckten. Nicht zuletzt Lord Byron machte den Drachenfels zum wildromantischen Sehnsuchtsort für Adlige und gutsituierte Bürger aus ganz Europa. Königswinter war damals einer der Ausgangspunkte des aufkeimenden Tourismus. Auch der Preußische Hof hielt sich regelmäßig in Königswinter auf. Prachtvolle Sommerresidenzen wie Schloss Drachenburg entstanden. Und ab dem Ende des Jahrhunderts erleichterte eine Zahnradbahn den beschwerlichen Aufstieg auf den Drachenfels.
Erleben Sie Ihren persönlichen Rheinromantikmoment!