Römer, Burgen & 
ganz viele Äpfel

Immer den 
Äpfeln nach!

Mit der Kombination aus Voreifel, Vorgebirge und dem durch uralte Rheinterrassen und Vulkanismus geprägten Drachenfelser Ländchen gepaart mit dem großen Obst- und Gemüseanbau, gibt es in der Rhein-Voreifel immer etwas Neues zu entdecken. Unser Highlight ist die Rheinische Apfelroute, die man am besten mit dem Fahrrad erkundet.

Rhein-Voreifel

Natur- und Kulturerlebnis im größten Obst- und Gemüseanbaugebiet in NRW 
nur circa 20 km entfernt von Bonn

Burgen und Schlösser, weite Felder und Obstplantagen bestimmen das Panorama der Region Rhein-Voreifel - bestehend aus den sechs linksrheinischen Kommunen Alfter, Bornheim, Meckenheim, Swisttal, Rheinbach und Wachtberg - vor den Toren Bonns.

Weitläufige landwirtschaftliche Flächen, Obstbäume - die im Frühjahr mit ihrer Blüte besonders reizvolle Landschaftsbilder zeichnen - und Wälder wie der Rheinbacher Wald oder der Kottenforst lassen sich auf Fahrradtouren und Wanderungen entdecken. Auch als Spargelregion mit dem Bornheimer Spargel immer eine kulinarische Reise wert.

Lernen Sie bei einer Fahrradtour entlang der Rheinischen Apfelroute etwas über die landwirtschaftliche Nutzung dieser Region und genießen Sie die heimischen Erzeugnisse direkt vom Hofladen. Historisches Ambiente finden Sie entlang der Wasserburgen-Route beim Anblick oder einer Führung der zahlreichen bis heute v.a. privat bewohnt und genutzten Burgen und Schlösser. Der Töpferort Adendorf sowie das Glasmuseum Rheinbach machen traditionelles Handwerk erlebbar. Neue Einblicke in die Bau- und Ingenieurskunst der Römer gibt es im Römerkanal-Informationszentrum in Rheinbach. Faszinierend, wie die Römer einst täglich Tausende Liter frisches Wasser von der Eifel bis nach Köln geschafft haben. 

Die rheinische Apfelroute

Immer dem Apfel nach

Auf dem 124 km langen Themenradweg "Die rheinische Apfelroute" können Radfahrer die Schönheit und Vielseitigkeit der „Gemüsekammer des Rheinlands“  hautnah erleben. Mit dem Fahrrad geht es durch die Region Rhein-Voreifel, die sich zwischen der Lebensader Rhein und den Höhenzügen der Eifel ausbreitet. Der Rundkurs am südlichen Ende des Naturparks Rheinland führt vorbei an blühenden Obstplantagen, saftigen Gemüsefeldern, regionalen Hofläden, malerischen Hofcafés und vielfältigen Restaurants und Unterkünften.
 

Für Genussradler und Familien ist dieser Themenradweg besonders geeignet: Verkehrsarme und gut asphaltierte Wege bieten eine gute Grundlage für ein erholsames und authentisches Landschafts- und Naturerlebnis zum Anfassen. Unterwegs gibt es 12 neu gestaltete Rastplätze mit Erlebniselementen, die das Thema "Landwirtschaft und Kulturlandschaft" interaktiv und spielerisch an die Gäste, insbesondere an Familien mit Kindern, vermitteln.

  • Fahrradverleih: An 14 Standorten entlang der Apfelroute bietet die RVK (Regionalverkehr Köln GmbH) zusammen mit nextbike Leihräder an. Ganz einfach über die nexbike-App. 

  • Von Bonn zur Apfelroute mit der S-Bahnlinie S23: Bonn Hbf - Meckenheim - Rheinbach - Euskirchen

  • Hofläden: Entlang der Strecke bieten Ihnen zahlreiche Hofläden und Cafés die Möglichkeit regional erzeugte Köstlichkeiten zu genießen. Getreu dem Motto: Mach mal Pause!

Römerkanal Wanderweg

Über 100 km von Nettersheim nach Köln 

Der 100 km lange Römerkanal von Nettersheim nach Köln ist eine fast zweitausend Jahre alte ingenieurtechnische Meisterleistung. Dem Wasserfluss von früher folgt der “modernisierte” 116 km lange Römerkanal- Wanderweg entlang der Relikte des Römerkanals auf insgesamt 7 Etappen. Entlang des Weges gibt es viele spannende Informationen.

Bei der Planung der Wanderung hilft der kostenlose Pocketguide „Römerkanal-Wanderweg“, den man bestellen kann.

Ausgewählte Wandertouren 

Ausgewählte Radtouren