Die Grafen von Werl erbauten 1697 das heute noch bestehende Herrenhaus. Ein zweigeschossiger Backsteinbau ist rundherum von Wasser umgeben. An der Westseite liegt ein zweigeschossiges Tor aus der Zeit um 1700.
Die Wirtschaftsgebäude stammen alle aus dem 18. und 19. Jahrhundert, darauf deuten Eisenanker von 1725 und 1828.
Bemerkenswert ist auch die kleine freistehende Hofkapelle aus Backstein von 1880.
Die Burg wird privat bewohnt.
Die Wirtschaftsgebäude stammen alle aus dem 18. und 19. Jahrhundert, darauf deuten Eisenanker von 1725 und 1828.
Bemerkenswert ist auch die kleine freistehende Hofkapelle aus Backstein von 1880.
Die Burg wird privat bewohnt.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Nur Außen Besichtigung möglich.
Allgemeine Informationen
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Gruppen
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Die Burg kann mit dem PKW angefahren werden. Sie liegt zudem Nahe der Wasserburgen Route und eignet sich für einen kurzen Fotostop auf der Durchreise.
Autor:in
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
Organisation
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
Lizenz (Stammdaten)
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
In der Nähe