Naturschutzgebiet "Bröl, Waldbrölbach und südlich angrenzende Waldbestände des mittleren Bröltales"

PDF

Wald
Naturerlebnisse divers
Seit dem 20. Juni 2005 ist das Naturschutzgebiet "Bröl, Waldbrölbach und südlich angrenzende Waldbestände des mittleren Bröltales" in Kraft. Es umfasst den größten Teil der Bröl und des Waldbrölbaches innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises, sowie einige Auenbereiche an diesen Bächen. Darüber hinaus umfasst das Naturschutzgebiet ausgedehnte Laubwaldbestände.
Das Naturschutzgebiet wird von den unterschiedlichsten Tieren bewohnt. Zum Beispiel lassen sich neben dem Flussregenpfeifer, dem Flussuferläufer, dem Eisvogel, der Gebirgsstelze, der Wasseramsel, dem Gänsesäger, der Blauflügel-Prachtlibelle, dem Graureiher, der Nachtigall, der Wasserfledermaus, der Große Abendsegler und diversen Spechtarten folgende Tiere der FFH-Richtlinie finden: Lachs, Groppe, Bach- und Flussneunauge.

Gut zu wissen

Eignung

  • für jedes Wetter

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

A 3 Autobahnkreuz Bonn/Siegburg auf die A 560 Richtung Hennef.
An der Ausfahrt Hennef Ost rechts auf die 478. An der Kreuzung geradeaus/halb rechts weiter auf der 478 ( im Brötal ). Weiter in das Bröltal, bis Sie Wanderparkplätze erreichen.

Ansprechpartner:in

Frau Caroline Overath
Frankfurter Straße 97
53773 Hennef

Autor:in

Naturregion Sieg
Schönecker Weg 3
51570 Windeck

Organisation

Stadt Hennef
Frankfurter Str.97
53773 Hennef

In der Nähe

Anfahrt

Naturschutzgebiet "Bröl, Waldbrölbach und südlich angrenzende Waldbestände des mittleren Bröltales"
B 478
53773 Hennef

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen