Die Besonderheit: Die weitläufige Reitanlage des Vereins, die von den Mitgliedern in Eigenregie unterhalten wird, ist nicht direkt an einen Stall angeschlossen, sondern liegt autark in der ehemaligen Grube am Ufer des Züllighovener Baches. Die Anlage besteht aus einer modernen Reithalle 20x70m, einem Springplatz 50x85m, einem Longier- und einem separaten Dressurplatz 20x60m. Letzterer befindet sich auf der „Halde“, dem ehemaligen Abraumlager der Grube. Die Vereinsmitglieder kommen aus den umliegenden Ställen, wie z.B. Stall Mareile Welsch in Kürrighoven- auch Sitz der Reitschule Tiemeyer- oder Kessel’s Hof , oder haben ihre Pferde in privaten Ställen direkt am Wohnhaus untergebracht.
Vom Parkplatz der Anlage am Werthovener Weg hat man Zugang zu einem weitläufigen Ausreitgelände mit Obstanbaugebieten, Wiesen und Wäldern, sowie dem erloschenen Vulkankrater am Rodderberg. Hier kann man tagelang bei Ausritten immer wieder neue Routen entdecken. Über Aktivitäten im Jahresverlauf informiert die Homepage des Vereins unter www.reitverein-oberbachem.de. Außer spezifischen Dressur-, Spring- und auch Westernreittrainings finden hier diverse Veranstaltungen statt. Den Höhepunkt bildet das traditionelle Pfingstturnier mit Spring- und Dressurprüfungen bis zur schwersten Klasse, das zu den bestbesuchten Reitturnieren in der Region zählt und seit 1959 ausgetragen wird.
Vom Parkplatz der Anlage am Werthovener Weg hat man Zugang zu einem weitläufigen Ausreitgelände mit Obstanbaugebieten, Wiesen und Wäldern, sowie dem erloschenen Vulkankrater am Rodderberg. Hier kann man tagelang bei Ausritten immer wieder neue Routen entdecken. Über Aktivitäten im Jahresverlauf informiert die Homepage des Vereins unter www.reitverein-oberbachem.de. Außer spezifischen Dressur-, Spring- und auch Westernreittrainings finden hier diverse Veranstaltungen statt. Den Höhepunkt bildet das traditionelle Pfingstturnier mit Spring- und Dressurprüfungen bis zur schwersten Klasse, das zu den bestbesuchten Reitturnieren in der Region zählt und seit 1959 ausgetragen wird.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
nur Außenbesichtigung möglich
Preisinformationen
https://www.reitverein-oberbachem.de/
Eignung
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Anreise & Parken
bequem mit dem PKW und dem Fahrrad zu erreichen. Liegt an der Apfelroute
Weitere Infos
www.reitverein-oberbachem.de
Ansprechpartner:in
Frau Christiane Camp
Autor:in
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
Organisation
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
Lizenz (Stammdaten)
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
In der Nähe