41. Bonner Sommerkino -Internationale Stummfilmtage Bonn

PDF

Festival/Open-Air
Nach dem 40.Jubiläum  in 2024 startet das Bonner Sommerkino in sein 41. Jahr und hat sich längst als das besucherstärkste Stummfilmfestival Europas etabliert. Mitten in Bonn werden aufwendig restaurierte Klassiker, spannende Wiederentdeckungen und seltene exotische Perlen der frühen Filmgeschichte gezeigt. Das abwechslungsreiche Programm vereint sowohl populäre als auch weniger bekannte Werke, deren technische Brillanz immer wieder beeindruckt. Auch heute noch begeistern die Filme durch ihre Ästhetik, Dramaturgie und das Schauspiel. Das Publikum ist bunt gemischt: von neugierigen Erstbesucher*innen über Filmexpert*innen bis hin zu Cineast*innen aus Leidenschaft. Die Veranstaltung bringt Menschen zusammen – ob jung oder alt, allein oder in Gruppen – und bietet Raum für Austausch und Begegnung. Ein Erlebnis für alle Sinne und ein jährliches Wiedersehen mit Gleichgesinnten.
Die Filme werden von einer Auswahl an renommierten Musiker*innen aus aller Welt begleitet, die sich oft ganz dem Stummfilm verschrieben haben. Ob solistisch oder in kleinen Ensembles – sie bringen den Film zum Klingen. Die musikalischen Begleitungen reichen dabei von komponierten Partituren bis hin zu spontanen Improvisationen. Während Flügel und Violine zu den klassischen Instrumenten der Stummfilmbegleitung gehören, erweitern bei uns Querflöte, Schlagwerk, Oboe, Cello, Harfe und viele weitere Instrumente das Klangspektrum. Manchmal spielt ein*e Musiker*in sogar mehrere Instrumente während eines Films. Mehr Informationen zu den Künstler*innen des Festivals finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Terminübersicht

Donnerstag, den 07.08.2025

21:00 - 23:30 Uhr

Freitag, den 08.08.2025

21:00 - 23:30 Uhr

Samstag, den 09.08.2025

21:00 - 23:30 Uhr

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Open Air

Eignung

  • Barrierefrei

  • Zielgruppe Erwachsene

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Arkadenhof der Bonner Universität (Regina Pacis Weg 1, 53113 Bonn).

Mit dem Bus Haltestelle Markt, direkt über der Straße ist der Schlosskirchenplatz, die Adresse lautet An der Schlosskirche 4. Dort ist der Zugang zum Hof. Straßenbahn/ U-Bahn fahren Sie bis zur Haltestelle ›Uni/Markt‹ vom Bonner Hauptbahnhof in 5 Minuten ebenfalls zum Uni-Hauptgebäude. Parken können Sie in den umliegenden Parkhäusern, z.B. im Unigarage und Markgarage mit Zufahrt über die Stockenstraße.

Preisinformationen

Der Eintritt zu allen Aufführungen im Arkadenhof ist frei. Für diese Veranstaltungen können keine Plätze reserviert werden.

Autor:in

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
Heussallee 11
53113 Bonn

Organisation

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

In der Nähe

Anfahrt

Arkadenhof der Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn

Veranstalter

Förderverein Filmkultur Bonn e.V.
Kreuzstraße 16
53225 Bonn

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler