Der Weinkeller des Weingutes ist der größte im Siebengebirge. Ausserdem gehören eine Kelleranlage, eine Kelterhalle, ein Kontor sowie eine Fassküferwerkstatt dazu. Insgesamt werden 2,5 Hektar in der Rhöndorfer Einzellage Drachenfels bewirtschaftet.
Nach 1945 war das Weingut des öfteren Begegnungsstätte hochrangiger Politiker, Konrad Adenauer wohnte nur einen Katzensprung entfernt, ebenfalls in Rhöndorf.
Heute werden überwiegend Weißweine angebaut, besonders bekannt ist der Riesling aus einer Tonschieferlage, von ihm werden jährlich nur ca. 2500 Flaschen produziert.
Nach 1945 war das Weingut des öfteren Begegnungsstätte hochrangiger Politiker, Konrad Adenauer wohnte nur einen Katzensprung entfernt, ebenfalls in Rhöndorf.
Heute werden überwiegend Weißweine angebaut, besonders bekannt ist der Riesling aus einer Tonschieferlage, von ihm werden jährlich nur ca. 2500 Flaschen produziert.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die aktualisierten Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.weingutbroel.de. Weinproben nach Vereinbarung. Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Di-So: nach Vereinbarung
www.weingutbroel.de. Weinproben nach Vereinbarung. Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Di-So: nach Vereinbarung
Ruhetage: Montag
Preisinformationen
Weinproben nach Vereinbarung
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Anreise & Parken
DB:
Bahnhof Bad Honnef (Rhöndorf)
Stadtbahn Linie 66:
Bad Honnef (Rhöndorf)
Bus:
Haltestelle Rhöndorf Kapelle
PKW:
Parkplatz Ziepchensplatz oder Parkplatz Bahnhof (Rhöndorf)
Bahnhof Bad Honnef (Rhöndorf)
Stadtbahn Linie 66:
Bad Honnef (Rhöndorf)
Bus:
Haltestelle Rhöndorf Kapelle
PKW:
Parkplatz Ziepchensplatz oder Parkplatz Bahnhof (Rhöndorf)
Ansprechpartner:in
Karl-Heinz Broel
Autor:in
Stadtinformation Bad Honnef
Rathausplatz 1
53604 Bad Honnef - Zentrum
Organisation
Stadtinformation Bad Honnef
Rathausplatz 1
53604 Bad Honnef
In der Nähe