Ehemaliges Kloster Seligenthal

PDF

Kirche
Kloster
Sehenswürdigkeit divers
1231, nur fünf Jahre nach dem Tod von Franz von Assisi und drei Jahre nach seiner Heiligsprechung, wurde in Seligenthal ein Konvent gegründet, der sich verpflichtete, nach den Regeln des heiligen Franziskus zu leben.
Die Mitglieder des noch jungen Ordens zog es, wie ihren Gründer, der den Vögeln predigte, in die Einsamkeit der Natur. So dokumentierte die Lage des Seligenthaler Klosters zugleich die nur in der Frühzeit des Ordens verfolgten Regeln, das Leben um Gebet und in der Armut in der Weltabgeschiedenheit zu verbringen.
Die Brüder nannten ihr Tal vallis felix, das glückliche oder auch das selige Tal. So lebten, ihren Ordensvorschriften gemäß, vom Betteln, dem sog. Terminieren und von Erträgen des Stiftungsvermögens ihres Klosters.
1256 war die Klosterkirche fertig gestellt. Sie gilt als älteste Franziskanerkirche auf deutschem Gebiet. Zum Patron wurde der Hl. Antonius von Padua gewählt.
Während das Kirchengebäude auch heute noch den mittelalterlichen Baubestand repräsentiert, stammen die übrigen Gebäude weitgehend aus einem Wiederaufbau in den Jahren nach 1647, als eine verheerende Brandkatastrophe die Klosteranlage verwüstet hatte, die Kirche aber nur leichter beschädigt wurde. Heute erinnern in ihr nur noch wenige Ausschmückungsgegenstände an die Zeit des Klosters.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Aufgrund der derzeitige Situation bitten wir Sie die Öffnungszeiten unbedingt schriftlich oder telefonisch bei der Kirchengemeinde abzuklären.

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

I. Anreise mit dem PKW

A) über die Autobahn A 59

– am Dreieck Sankt Augustin-West auf die A 560 Richtung Hennef/Siegburg

– Abfahrt Sankt Augustin auf die B 56 in Richtung Much

– nach 5,8 km 1. Ampel rechts Richtung Siegburg

– im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Siegburg-Kaldauen

– 2,9 km geradeaus weiter Richtung Seligenthal. Im Ortskern vor der Brücke links Richtung „Hotel Klosterhof“ abbiegen. Dem Strassenverlauf ca. 500 m folgen. Der Karmel liegt rechter Hand vor der Kirche.

B) über die Autobahn A3

– A3 bis Abfahrt Siegburg Nord / Lohmar

– auf die B 484 Richtung Siegburg

– danach an der Ampel links auf die B56 Richtung Much

– nach 2,4 km 1. Ampel rechts Richtung Siegburg

– im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Siegburg-Kaldauen

– 2,9 km geradeaus weiter Richtung Seligenthal. Im Ortskern vor der Brücke links Richtung „Hotel Klosterhof“ abbiegen. Dem Strassenverlauf ca. 500 m folgen. Der Karmel liegt rechter Hand vor der Kirche.
II. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Seligenthal ist sowohl von Siegburg als auch von Hennef über den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

A) Von Köln Hbf fährt man am besten mit der S 12 oder dem RE 9 (Richtung Hennef) nach Hennef und steigt dort in den Bus um:

1. a) Hennef (Bussteig B)

Linie 510 in Richtung Siegburg

Haltestelle: Seligenthal- Siegburg/Kaldauen (Dauer ca. 10 Min.)

2. b) DB-Haltestelle Siegburg/Bonn:

Siegburg Bf (Bussteig 4)

Linie 510 in Richtung Hennef Bf

Haltestelle: Seligenthal- Siegburg/Kaldauen (Dauer ca. 25 Min.)

B) Von Bonn benutzt man die

Linie 66 in Richtung Siegburg Bf

Siegburg Bf (Bussteig 4)

Linie 510 in Richtung Hennef Bf

Haltestelle: Seligenthal- Siegburg/Kaldauen (Dauer ca. 25 Min.)

Ansprechpartner:in

Eremitinnen Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel Karmel St. Elia
Seligenthaler Straße 78
53721 Siegburg

Autor:in

Naturregion Sieg
Schönecker Weg 3
51570 Windeck

Organisation

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

In der Nähe

Anfahrt

Karmel St. Elia
Seligenthaler Straße 78
53721 Siegburg

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen