Kallenturm

PDF

Historische Stätte
Historischer Stadtkern
Der einzige rechteckige Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung ist im Kern aus Bruchstein erbaut. Er sicherte die Stelle, an der der Mühlenbach die Stadt verließ. Aus dieser Funktion leitet sich auch sein Name ab: Kalle = (Bach-)Rinne. Im 19. Jahrhundert wurde der Turm in Backstein erweitert. Er wurde um zwei Fensterachsen verbreitert und um ein Geschoss erhöht. In dieser Zeit diente der Kallenturm als Gefängnis, heute sind hier die St. Georgs-Pfadfinder zu Hause.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Nur Außenbesichtigung möglich.

Preisinformationen

Nur Außen Besichtigung möglich.

Allgemeine Informationen

  • Bushaltestelle vorhanden

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Direkt in der Innenstadt von Rheinbach gelegen.

Ansprechpartner:in

Autor:in

Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg

Organisation

Rhein-Voreifel Touristik e.V.

In der Nähe

Anfahrt

Kallenturm
Kallenturm 8
53359 Rheinbach