Wie viele andere deutsche Städte und Siedlungen auch, erhielt Siegburg im 13.Jahrhundert eine Stadtmauer, die ältere Wehranlagen aus Holz und Erde ersetzte. Die Mauer war anfänglich 70 - 80 Zentimeter stark und 6-7 Meter hoch und bestand hauptsächlich aus in Wolsdorf gebrochenen Tuffsteinen. Ab 1865 wurde die Mauer nach und nach abgerissen. Heute können Abschnitte der Mauer noch in der Ankergasse, dem kleinen Park am S-Carré und am Mühlengraben auf Höhe des Restaurants Medo besichtigt werden.
Gut zu wissen
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Start Bahnhof Siegburg:
Auf Wilhelmstraße nach Nordwesten Richtung Europapl.
7 m
Rechts abbiegen auf Europapl.
49 m
Weiter auf Neue Poststraße
120 m
Rechts abbiegen auf An der Stadtmauer
57 m
An der Stadtmauer
Auf Wilhelmstraße nach Nordwesten Richtung Europapl.
7 m
Rechts abbiegen auf Europapl.
49 m
Weiter auf Neue Poststraße
120 m
Rechts abbiegen auf An der Stadtmauer
57 m
An der Stadtmauer
Autor:in
Organisation
Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
In der Nähe