- 2:30 h
- 5,67 km
- 152 m
- 152 m
- 78 m
- 186 m
- 108 m
- Start: Wanderparkplatz Stein
- Ziel: Wanderparkplatz Stein
Leichte und abwechslungsreiche Tour mit ausreichend Zeit für Besichtigung, Einkehr oder zum Verweilen: Beim Bummel durchs mittelalterliche Städtchen und der Erkundung der Burganlage Blankenberg findet ihr reichlich Informationen zur Geschichte. Auf dem kurzen Rundweg genießt ihr außerdem spektakuläre Aussichten ins Siegtal, durchquert ein urwüchsiges Bachtal und entdeckt einen geheimnisvollen Thron. Eine perfekte Einsteigertour!
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Stein geht es zunächst über einen Wiesenweg hinauf auf einen Bergrücken mit atemberaubendem Blick auf die Burganlage Blankenberg. Ein etwas windigerer Tag sorgt für ein besonderes Erlebnis am „Klangthron“. Ein schmaler Pfad führt hinunter zu Fischteichen und dem Naturschutzgebiet „Ahrenbachtal und Adscheider Tal“. Unter urigen Eichenbäumen folgt ihr einer naturnahen Bachaue. Hier sind Spechte und Rotkehlchen zu Hause, im Sommer segeln Libellen übers Wasser. Ein Wiesenweg führt zu einem kurzen Asphaltstück, das ihr hinauf bis zur Höhe wandert, wo es auf einem Feldweg weitergeht. Auf den hoch gelegenen Wiesen und Weiden am Weg wachsen Obstbäume und grasen Schafe und Ziegen. Früher standen hier die Rebstöcke des Burgbergs. Durch das imposante Katharinentor erreicht ihr Stadt Blankenberg – der heutige Hennefer Ortsteil hat sich mit seinen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen einen mittelalterlichen Charme bewahrt. Am Marktplatz vorbei verlasst ihr das Städtchen wieder und wandert Richtung Burgruine. Von einem Aussichtspunkt über dem steil abfallenden Hang habt ihr einen tollen Blick über einen Siegbogen und erfahrt spannende Details zur Entstehung der Landschaft. Umrahmt von Mauern und Hangwiesen mit alten Obstbäumen führt der Weg zurück in Richtung Startpunkt. Lasst den Blick schweifen: Das Siegtal zeigt sich hier von seiner Bilderbuchseite. Über steile Pfade und Treppen hinab kommt ihr wieder zum Wanderparkplatz Stein.
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste Kleidung
Anreise & Parken
S-Bahn-Haltepunkt Blankenberg (Sieg): Linie S12 und S19
aktuelle Abfahrtszeiten Haltepunkt Blankenberg
Weitere Infos / Links
Burgweg in outdooravtive anzeigen.
Stempelstelle: Wandertafel am Katharinentor
Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit dem roten Logo markiert. Aufsteller mit Übersichtskarten und weiteren Hinweisen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten findet ihr an den Startpunkten jedes Erlebniswegs.
Literatur
Autor:in
Naturregion Sieg
Organisation
Rhein-Sieg Tourismus
Tipp des Autors
zwischen den Ortschaften Adscheid und Stein spektakuläre Aussicht auf Burg und Siegtal. Ein Besuch des St. Georgsturms und der Burgruine lohnt sich auf jeden Fall. Hinweis: Montags und im Winter leider geschlossen.
Karte
In der Nähe