Erlebnisweg Sieg | Dreitälerweg | Hennef

GPX

PDF

16,55 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Themenweg
regionaler Wanderweg
  • 5:00 h
  • 16,55 km
  • 222 m
  • 246 m
  • 73 m
  • 220 m
  • 147 m
  • Start: Wanderparkplatz Stein, Hennef (Sieg). Alternativ: Bahnhof Merten
  • Ziel: Wanderparkplatz Stein, Hennef (Sieg). Alternativ: Bahnhof Merten

Umleitung in Stadt Blankenberg - Durchgang Altstadtmauer gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert.

Erlebnisweg Sieg - Burgen, Bäche und Barock

Eure Wanderung startet spektakulär mit der Besteigung des Felssporns mit Burganlage hoch über der Sieg. Hier habt ihr Gelegenheit zur Besichtigung der Burgruine und einen Bummel durch das mittelalterliche Stadt Blankenberg. Wildromantische Bachtäler, ein neobarocker Schlosspark, der traumhafte Pfad am Felshang über der Sieg und das schmucke Fachwerkdörfchen Auel machen aus eurer Tour eine runde Sache!

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Am Wegrand eurer Tour erzählen Infostationen Wissenswertes zur Landschaft und Geschichte. Vom Wanderparkplatz Stein führt euch ein steiler Hangweg zur Vorburg von Burg Blankenberg. Die imposante Ruine der Hauptburg und die mittelalterliche Altstadt sind beliebte Ausflugsziele. Der spektakuläre Ausblick vom Burgberg auf das Siegtal verführt zum Verweilen und das schön restaurierte Fachwerkstädtchen bietet Gelegenheit für eine letzte Stärkung. Auf schmalem Pfad geht es hinab ins stille Ahrenbachtal. Für Abwechslung sorgt nach einer leichten Steigung die Weite der von Feldern und Wiesen geprägten Höhe „Scheid“, bevor der Weg nach Süchterscheid führt. Der Ort ist bekannt durch die Wallfahrtskirche Heilig Kreuz – ein sehenswertes Architekturensemble. Als zweites Tal im Tälertrio erreicht ihr auf bequemen Wald- und Feldwegen das vom mäandernden Wasser geformte Ravensteiner Bachtal, das in das einsame und artenreiche Krabachtal übergeht. Mit etwas Glück trifft man hier seltene Tierarten wie den Schwarzstorch oder den Eisvogel. Wieder zurück im Siegtal überrascht der neobarocke Schlosspark Merten mit unerwarteten Ausblicken. Parallel zur Sieg führt der Rückweg über einen wildromantischen Pfad an steil abfallenden Felsen und durch die Siegauen und das schmucke Fachwerkdorf Auel zurück zum Ausgangspunkt.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste Kleidung

Anreise & Parken

A560, AS Hennef (Ost) – L333 Richtung Eitorf.
Wanderparkplatz Stein, Am Burghart 10, 53773 Hennef (Sieg). Alternativ: S-Bahn-Haltepunkt Merten, Burgweg, 53783 Eitorf-Merten

S-Bahn-Haltepunkt Blankenberg (Sieg): Linie S12 und S19

aktuelle Abfahrtszeiten Haltepunkt Blankenberg

 

Alternativ: S-Bahn-Haltepunkt Merten (Sieg): Linie S12 und S19

aktuelle Abfahrtszeiten Haltepunkt Merten

 

Weitere Infos / Links

Stempelstelle: Informationsstele unterhalb Stachelhardt

Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit dem roten Logo markiert. Aufsteller mit Übersichtskarten und weiteren Hinweisen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten findet ihr an den Startpunkten jedes Erlebniswegs.

Literatur

Autor:in

Naturregion Sieg

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Tipp des Autors

Das Burggelände ist montags und im Winter geschlossen.

Karte

In der Nähe