- 1:40 h
- 5,56 km
- 120 m
- 120 m
- 108 m
- 228 m
- 120 m
- Start: Wanderparkplatz Bourauel, Eitorf
- Ziel: Wanderparkplatz Bourauel, Eitorf
Gesucht: Ameise, Assel, Hummel, Igel, Kauz, Libelle, Schmetterling, Schwarzstorch, Siebenschläfer, Waldeidechse und Wildkatze. Diese und noch viele andere, zum Teil seltene Tiere leben im Wald und auf den Feldern und Wiesen des Mengbachtals. Mit etwas Glück und Aufmerksamkeit kannst du die Tiere entdecken!
Ablichten: Versuche möglichst viele Tiere zu fotografieren! Das ist gar nicht schwer. Ameisen und Asseln zum Beispiel sind häufig zu finden. Weil aber manche Tiere sehr scheu sind, haben wir ein wenig nachgeholfen: Am Wegesrand sind an einigen Bäumen nicht ganz echte Tiere versteckt. (Tipp: öfter mal nach oben schauen!)
Gewinnen: Wenn du vier der elf genannten Tiere entdeckt und fotografiert hast, sende die Bilder per E-Mail an: fotosafari@naturregion-sieg.de. Alle richtigen Einsendungen nehmen an unserem jährlichen Gewinnspiel teil.
Die Fotosafari hat nicht nur Zuwachs an Tierobjekten erhalten, sondern auch einen neuen Fotopoint in Form des Schmetterlings "Schwalbenschwanz". Mit einem tollen Panorama eignet sich der Spot wunderbar für euer Erinnerungsfoto mit Familie, Freunden, einzeln oder zu zweit!
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Fotosafari führt durch ein wiesenreiches, kleines Bachtal sowie durch Wald und Steuobstwiesen
Zu Beginn der Tour bringt dich ein idyllischer Feldweg entlang einer Reihe von duftenden Wiesen durchs stille Mengbachtal. Hier sprudelt der namensgebende Bach munter durch das von regelmäßiger Mahd offen gehaltene kleine Tal. Die Route führt leicht bergauf; altehrwürdige Eichen säumen den Weg. Im Sommer ist die Luft voller Vogelstimmen und Schmetterlinge sorgen für Farbtupfer. Bald löst ein majestätisch anmutender Forst mit einigen Lichtungen die beschauliche Atmosphäre des Bachtals ab. Ein teilweise schmaler Waldweg führt dich auf die „Gecksbitze“. Im Wald überrascht eine kleine grüne Lichtung unter Kastanien bäumen. Auf dem Hügelkamm befindet sich eine größere Lichtung mit einem einsamen Obsthain. Gelegenheit zur Rast bietet nach ein paar hundert Metern Waldweg eine ausgedehnte sonnige Hangwiese. Dort lädt die kleine Storcker Hütte mit Grillgelegenheit zu einem Picknick ein. Weit schweift von hier aus der Blick über die Wiesen hinab nach Eitorf und zu den bewaldeten Höhen des Leuscheid. Bevor du bald darauf auf einem ruhigen Asphaltweg wieder den Ausgangspunkt erreichst, reiht sich auf dem letzten Wegstück bergab nun eine Streuobstwiese an die nächste. Die Bäume auf den Wiesen tragen unterschiedliche, zum Teil auch alte Obstsorten und gelten als schützenswerte Biotope: Experten zufolge leben auf einer Streuobstwiese bis zu 5.000 verschiedene Pflanzen- und Tierarten.
Toureigenschaften
Kinderwagentauglich
Ausrüstung
Bei Trockenheit für Kinderwagen geeignet.
Auf der Fotosafari brauchst du feste Schuhe und Kamera nicht vergessen!
Anreise & Parken
A560 mit Anschluss an L333 Richtung Eitorf, nach dem Ortseingang erste Brücke links über die Sieg nach Bourauel – in Bourauel Hohner Weg Richtung Hohn, Wanderparkplatz in enger Linkskurve auf der rechten Seite.
kostenloser Wanderparkplatz Bourauel, Hohner Weg, 53783 Eitorf-Bourauel
Bahnhof Eitorf (Sieg): RE 9, Linie S12 und S19 (VRS)
Von hier sind es 2,5 km bis zum Wanderparkplatz Bourauel.
aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Eitorf
Keine direkte Busverbindung zum Wanderparkplatz Bourauel
Linie 570 (VRS) von Eitorf Bf, Haltestelle Eitorf Untenroth
Von hier sind es ca. ca. 24 Min. zu Fuß (1,9 km): Von „Am Erlenberg“ nach Nordwesten Richtung „Zum Bergwerk“, rechts abbiegen auf Harmoniestraße, links abbiegen auf L86 und über die Siegbrücke nach Bourauel, links abbiegen und geradeaus bleiben auf Bouraueler Straße, rechts abbiegen auf Hohner Weg und später rechts zum Wanderparkplatz Bourauel
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen erhältst du im
Besucherzentrum Naturregion Sieg, Telefon +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de
oder in der
Tourist-Information Eitorf, Markt 1, 53783 Eitorf, Telefon: +49 2243 / 19433, touristinfo@eitorf.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 08.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
Freitag 08.00-12.00 Uhr
Literatur
Eine Kinderkarte mit allen Angeboten für junge Entdecker*innen in der Naturregion Sieg erhälst du hier:
Tourist-Information Eitorf, Markt 1, 53783 Eitorf, Telefon: +49 2243 / 19433, touristinfo@eitorf.de
oder unter: naturregion-sieg.de/service
Autor:in
Naturregion Sieg
Organisation
Rhein-Sieg Tourismus
Tipp des Autors
Nimm an dem Gewinnspiel für kleine Entdecker*innen teil - es warten tolle Preise! Kamera nicht vergessen!
Eine schöne Rastmöglichkeit zum Picknicken bietet die kleine Storcker Hütte mit Grillgelegenheit. Hier hast du einen tollen Ausblick auf Eitorf.
Sicherheitshinweise
Eine Verpflegung im Rucksack ist von Vorteil, da es keine Einkehrmöglichkeit gibt.
Bitte Vorsicht: Im Naturschutzgebiet solltest du die Wege nicht verlassen. Und Achtung: die Jagdwildattrappen des Bogenschützenvereins gehören nicht zur Fotosafari!
Karte
Wanderkarte Naturregion Sieg: ISBN 978-3-86636-911-5 € 6,95 Euro
In der Nähe