Kindererlebnisweg Sieg | Waldlehrpfad | Hüppelröttchen in Eitorf

GPX

PDF

3,72 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
regionaler Wanderweg
Themenweg
  • 2:00 h
  • 3,72 km
  • 58 m
  • 61 m
  • 269 m
  • 329 m
  • 60 m
  • Start: Wanderparkplatz Melchiorweg 53783 Eitorf-Käsberg
  • Ziel: Wanderparkplatz Melchiorweg 53783 Eitorf-Käsberg

Für junge Entdecker*innen! Egal, ob Anfänger oder Experte - die vielen Infostationen des Waldlehrpfades halten Fakten und kuriose Details zum Lebensraum Wald für dich bereit und erklären, wie Tiere und Pflanzen ihr Ökosystem in Schwung halten.

Werde Waldexperte! Du denkst, dass alle Bäume irgendwie gleich aussehen? Du kennst vom winzigen Insekt bis zum scheuen Reh viele Tiere des Waldes, weißt aber nicht, was sie für den Wald tun und er für sie?

KLAPP DICH SCHLAU! An den „Klapp dich schlau“-Stationen des Waldlehrpfads ist dein Spürsinn gefragt:

Lesen: Lies die Infos und schau die Bäume genau an!

Raten: Hast du die Lösung? Sonst rate munter drauflos!

Auflösen: Die richtige Antwort versteckt sich auf der Klappe.

 

 

 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Auf dem Waldlehrpfad erwarten dich 23 "Klapp dich schlau - Tafeln" zum Thema Baum und 11 anschaulich illustrierte Infotafeln zu weiteren Themen des Waldes.

Über bequeme Forstwege wanderst du mit deinen Eltern, Lehrern oder auf eigene Faust, zum Teil auf dem „Försterweg“, den Waldlehrpfad entlang. Je nach Aufenthaltsdauer an den Info- und Erlebnisstationen sind zwei bis drei Stunden für den Weg einzuplanen.

Wald- und Bienenlehrpfad laufen teilweise parallel zum „Försterweg". Der Waldlehrpfad startet an der ersten Station des Bienenlehrpfads und kann in beliebiger Richtung begangen werden.

Toureigenschaften

  • Kinderwagentauglich

  • Rundweg

Ausrüstung

Der Waldlehrpfad ist für Kinderwagen geeignet.

Auf dem Waldlehrpfad brauchst du feste Schuhe. Eine Verpflegung im Rucksack ist von Vorteil, da es keine Einkehrmöglichkeit gibt.

Möchtest du auch das Rätesl lösen, dann benötigst du die Teilnahmekarte und einen Stift.

Anreise & Parken

Von Eitorf aus über die Asbacher Straße und Bergstraße nach Eitorf-Käsberg. Den Ort durchfahren über die Straße „Zum Hohen Schaden“ bis zur abknickenden Vorfahrtstraße. Dort links dem Hinweis „Wandergebiet Hüppelröttchen“ folgen. Nach ca. 800 m ist der Wanderparkplatz Melchiorweg erreicht (50°44‘34.70“N7°28‘48.60“E). Von dort führen gelbe wabenförmige Markierungen zum Lehrpfad.

Wanderparkplatz Melchiorweg 53783 Eitorf-Käsberg

Linie 573 (VRS) von Eitorf Bf, Haltestelle Eitorf Obenroth

Von hier sind es ca. 12 Minuten zu Fuß; auf Kisteneichstr. nach Süden, dann nach links hoch und immer geradeaus den Weg folgen, dann nach rechts weiter bis zum Wanderparkplatz Melchiorweg/Hüppelröttchen

Teilweise werden die Strecken von TaxiBussen/Anrufsammeltaxis übernommen, diese sind spätestens 30-60 Minuten vor Abfahrt per App „RSVG on demand“, online über www.rsvg.de/ondemand oder Tel. 02241/499-999 anzufordern.

Weitere Infos / Links

Die Teilnahmekarte erhältst du bei der Tourist-Information Eitorf oder als Download unter

Weitere Informationen erhältst du im

Besucherzentrum Naturregion Sieg, Telefon +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de

oder in der

Tourist-Information Eitorf, Markt 1, 53783 Eitorf, Telefon:  +49 2243 / 19433, touristinfo@eitorf.de

www.eitorf-erleben.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 08.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr

Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr

Freitag 08.00-12.00 Uhr

Literatur

Eine Kinderkarte mit allen Angeboten für junge Entdecker*innen in der Naturregion Sieg erhälst du hier:

Tourist-Information Eitorf, Markt 1, 53783 Eitorf, Telefon:  +49 2243 / 19433, touristinfo@eitorf.de

oder unter: naturregion-sieg.de/service

Autor:in

Naturregion Sieg

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Tipp des Autors

Nimm an dem Gewinnspiel für kleine Entdecker*innen teil - es warten tolle Preise!

Gruppenführungen: Anmeldung zu Gruppenführungen beim Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft, Telefon 0049 2243 / 92160. Die Führungen sind kostenlos.

 

Sicherheitshinweise

Kinder unter 12 Jahren sollten den Erlebnispfad nur in Begleitung Erwachsener besuchen. Bei extremem Wetter wie Sturm, Gewitter oder Starkregen solltest du nicht in den Wald gehen. Bitte behandle die Schilder, Spiele und anderen Gegenstände schonend und lass keinen Müll herum liegen. Nimm bitte Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.

 

 

Karte

Wanderkarte Naturregion Sieg: ISBN 978-3-86636-911-5 € 6,95 Euro

In der Nähe

Anfahrt

Kindererlebnisweg Sieg | Waldlehrpfad | Hüppelröttchen in Eitorf
53783 Eitorf

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Naturregion Sieg