- 4:00 h
- 12,94 km
- 255 m
- 246 m
- 74 m
- 221 m
- 147 m
- Start: S-Bahn-Haltepunkt Blankenberg (Sieg)
- Ziel: S-Bahn-Haltepunkt Merten
Eine perfekte Dramaturgie: Für diese Etappe bezwingt ihr als Auftakt den steilen Aufstieg zur ehemaligen Burganlage auf einem Sporn hoch über der Sieg. Es folgt eine beschauliche Erkundung der mittelalterlichen Altstadt. Danach Natur pur auf Pfaden durch idyllische Bachtäler. Zum Ausklang führen euch bequeme Wege bergab zum Ziel in Merten.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Wer genau hinsieht, entdeckt schon auf dem Zuweg hoch über der Sieg die mächtigen Mauern und Türme der ehemaligen Burganlage. Über zahlreiche Treppenstufen und einige Pfade erreicht ihr die mächtigen Mauern der mittelalterlichen Stadt Blankenberg. Die Etappe 3 gehört zu den Kürzesten, ihr habt also etwas Zeit für eine Erkundungstour. Danach wird die St. Katharina Kirche passiert und schon bald erreicht ihr das feuchte Tal des Ahrenbaches. Auf schönen Wiesenwegen und schmalen Pfaden mitten hinein in das Naturschutzgebiet Ahrenbach und Adscheidertal. Hier finden sich in den engen Tälern zahlreiche kleine Quellen, die Biotope mit Feuchtigkeit versorgen. Durch lichten Buchenwald hinauf, über eine Wiesenfläche nach Süchterscheid. Beim Ravensteiner Bach zeigt sich die Landschaft wieder von ihrer besonders vielfältigen Seite und verleitet zum Innehalten, bevor das Bächlein in den Krabach mündet. Das romantische Krabachtal ist ein Auslöser wohltuender Ruhe. Auf komfortablen Forst- und Feldwegen erreicht ihr durch ein ausgedehntes Tal das Örtchen Merten, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Die zum Schloss umgebaute Klosteranlage mit barocker Parkanlage zeugt eindrucksvoll davon.
©W&A Marketing & Verlag GmbH
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste Kleidung
Anreise & Parken
S-Bahn-Haltepunkt Blankenberg: Linie S12 und S19
aktuelle Abfahrtszeiten Haltepunkt Blankenberg
S-Bahn-Haltepunkt Merten: Linie S12 und S19.
aktuelle Abfahrtszeiten Haltepunkt Merten
Weitere Infos / Links
Stempelstelle: Infostele im Krabachtal
Alle Etappen des Natursteig Sieg führen von Bahnhof zu Bahnhof und sind vollständig mit dem blauen Natursteig Sieg-Logo in beide Gehrichtungen markiert. Die Zuwegungen zu den Qualitätsgastgebern, Ortsmitten und Bahnhöfen sind in gelber Farbe gekennzeichnet. Aufsteller mit Übersichtskarten und weiteren Hinweisen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten finden Sie an den Bahnhöfen und an den Startpunkten der Etappen.
Literatur
Autor:in
Naturregion Sieg
Organisation
Rhein-Sieg Tourismus
Tipp des Autors
Am Weg gelegen: die Burgruine Blankenberg mit toller Aussicht; das mittelalterliche Stadt Blankenberg mit dem Turmmuseum und der Kirche St. Katharina
Hinweis: Die Burganlage ist montags und im Winter (November bis März) geschlossen.
Karte
In der Nähe