- 2:30 h
- 8,70 km
- 202 m
- 202 m
- 181 m
- 301 m
- 120 m
- Start: Wanderparkplatz am Servatiushof (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)
Wir parken auf dem Wanderparkplatz am Servatiushof und wandern durch die Kastanienallee hinauf zum Forsthaus und der Kapelle und schlagen die Richtung zum Himmerich ein. Nach kurzer Wegstrecke lassen wir den Stellweg, der aus Rheinland-Pfalz kommt, rechts und links liegen und biegen erst an den „Drei Eichen“ nach Norden ab. Leider führt uns eine geteerte Straße hinab ins Schmelztal, doch die Wegstrecke mit der Kastanienbegleitung und dem kleinen Bachlauf ist lichtdurchflutet und macht Wanderlaune. Unten im Tal angekommen, biegen wir vor der Straße in einen Waldpfad ab, der uns über den Wanderparkplatz Ellenbruch hinab zum Wanderparkplatz Einsiedlertal führt. Vorher müssen wir die vielbefahrene L 144 im Schmelztal überqueren. Ab dem Wanderparkplatz steigen wir durch das Einsiedlertal mit seinem hohen, lichten Buchenbestand zur Wehrhütte an der Frühmesseiche auf. Aufmerksame Wanderer sehen links in den Tümpeln noch Überreste des Bergbaus im Tal aus dem bläulichen Wasser ragen. Die Wehrhütte liegt an einem der wichtigsten Wanderdrehkreuze im Siebengebirge und lädt uns zur Rast ein. Nach der Wehrhütte wenden wir uns auf dem Stellweg nach Süden, gehen auf dem schnurgeraden Waldweg bis zur Kohlstraße, um dort scharf nach Norden abzubiegen. Nachdem wir auf der Teerstraße ca. 400 m gewandert sind, biegen wir an einer Bank und dem abbiegenden Reitweg nach rechts in den Höveler Steig ab. An dicken, schon leicht verkorkten Douglasien vorbei, kommen wir nach 200 m zum steileren Abstieg ins Logebachtal. Dort wandern wir durch ein malerisches Wiesental, mit einer Schutzhütte namens Schneewittchenhütte, zum Parkplatz zurück.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Rundweg
Anreise & Parken
Literatur
Autor:in
Tourismus Siebengebirge GmbH
Organisation
Rhein-Sieg Tourismus
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Karte
Unsere Empfehlung
In der Nähe