- 2:10 h
- 7,73 km
- 191 m
- 191 m
- 178 m
- 297 m
- 119 m
- Start: Wanderparkplatz am Soldatenfriedhof in Ittenbach (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)
Schon der Startpunkt am Soldatenfriedhof deckt die kulturelle Seite des Siebengebirges ab und unterwegs werden wir die verschiedenen Waldarten kennenlernen. Sowohl den lichten Laubwald als auch den hohen Nadelwaldbestand und Mischwaldparzellen sowie die Siefenstruktur, die für das Siebengebirge wohl auch Namenspate war, können wir entdecken. Und am Ende der Wanderung werden wir auch Wiesen mit Bachentwässerung an der Perlenhardt sehen, die vielfach im Naturpark anzutreffen sind. Diese Vielfalt macht das Siebengebirge als Naturschutzgebiet mit vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten so attraktiv und schützenswert. Wir erleben dies bei der Wanderung durch den Laagsbusch hinab ins Logebachtal, einem der schützenswertesten Landschaftsteile im Siebengebirge und wieder hinauf nach Hövel, landwirtschaftlich genutzt und gerade außerhalb des Naturschutzes, bis wir wieder eintauchen in den Waldbestand, der zukünftig als Kernzone besonders dem Naturschutz dienen soll. Dies gilt auch für die Wiesen an der Perlenhardt, die wir auf einem genehmigten Weg durchqueren, die aber wertvolles Rückzugsgebiet für seltene Arten sind.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Rundweg
Anreise & Parken
Literatur
Autor:in
Tourismus Siebengebirge GmbH
Organisation
Rhein-Sieg Tourismus
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Karte
In der Nähe