„Rechnen Einst und Heute“:
Das Arithmeum im Forschungsinstitut für diskrete Mathematik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vermittelt seinen Besuchern ein Gesamterlebnis von Lernen, Erfahren und Verstehen wissenschaftlicher und technischer Fakten einerseits und ästhetischen Genuss von Architektur, Ausstellungsdesign und Kunst andererseits.
Mit der weltweit führenden Sammlung mechanischer Rechenmaschinen sowie bizarren Räderwerken, der größten Sammlung historischer Rechenbücher, höchstintegrierten Logikchips, aber auch Museumskonzerten bietet das Arithmeum eine einzigartige Museumskonzeption. Zusätzlich gibt es ein Schaudepot mit frühen Computern und PCs.
Der Besuch des Arithmeums zeigt, dass Wissenschaft nicht nur spannend und faszinierend, sondern auch schön, ja lustvoll sein kann.
Das Arithmeum im Forschungsinstitut für diskrete Mathematik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vermittelt seinen Besuchern ein Gesamterlebnis von Lernen, Erfahren und Verstehen wissenschaftlicher und technischer Fakten einerseits und ästhetischen Genuss von Architektur, Ausstellungsdesign und Kunst andererseits.
Mit der weltweit führenden Sammlung mechanischer Rechenmaschinen sowie bizarren Räderwerken, der größten Sammlung historischer Rechenbücher, höchstintegrierten Logikchips, aber auch Museumskonzerten bietet das Arithmeum eine einzigartige Museumskonzeption. Zusätzlich gibt es ein Schaudepot mit frühen Computern und PCs.
Der Besuch des Arithmeums zeigt, dass Wissenschaft nicht nur spannend und faszinierend, sondern auch schön, ja lustvoll sein kann.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr.
Besuche mit Gruppen ab 7 Personen, Führungen und Workshops nur nach vorheriger Anmeldung unter arithmeum@or.uni-bonn.de oder telefonisch unter 0228-738790.
https://www.arithmeum.uni-bonn.de/besucherinfo/ihr-besuch-bei-uns.html
Besuche mit Gruppen ab 7 Personen, Führungen und Workshops nur nach vorheriger Anmeldung unter arithmeum@or.uni-bonn.de oder telefonisch unter 0228-738790.
https://www.arithmeum.uni-bonn.de/besucherinfo/ihr-besuch-bei-uns.html
Ruhetage: Montag
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 3,00 €
Preis ermäßigt: 2,00 €
Preis Familie: 8,00 €
Führungsgebühr:
25 EUR zzgl. Eintritt pro Teilnehmer.
Schulklassen zahlen keine Führungsgebühr.
Besuch mit Gruppen ab 7 Personen nur nach telefonischer Anmeldung.
25 EUR zzgl. Eintritt pro Teilnehmer.
Schulklassen zahlen keine Führungsgebühr.
Besuch mit Gruppen ab 7 Personen nur nach telefonischer Anmeldung.
Information zu reduzierten Preisen: Schüler, Studenten, Azubis
Allgemeine Informationen
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Kinderwagentauglich
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Wickelraum
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Anreise & Parken
Nahe der Bonner Innenstadt, fußläufig erreichbar vom Bonner Haupt- und Busbahnhof liegt das Arithmeum.
Für mobilitätseingeschränkte Personen bietet sich die Garage am Marktplatz an. Es ist dann nur noch der Hofgarten zu durchqueren.
Für mobilitätseingeschränkte Personen bietet sich die Garage am Marktplatz an. Es ist dann nur noch der Hofgarten zu durchqueren.
Autor:in
Organisation
Bonn-Information
In der Nähe