Das Feuerschlösschen erhielt seinen Namen von dem Vorgängergebäude, einem Landhaus und Winzerhof der Familie von Bongart aus dem 17./18. Jahrhundert, da sich in der Fensterfront die Abendsonne spiegelte. Bauherr des Jugendstilgebäudes war der Verleger Wilhelm Girardet aus Essen, der 1906 nach Honnef zog und sich hier als Bauherr und Mäzen große Verdienste erwarb. Mit dem Bau der Villa beauftragte er den renommierten Architekten der Reformbewegung, Wilhelm Freiherr von Tettau.
Das Gebäude wurde nach dem Tod Girardets als Schule, nach 1933 als Gauführerschule der NSDAP, nach 1945 von belgischen Besatzungsstellen und von einer privaten Ingenieursschule genutzt.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Nur von außen zu besichtigen.
Allgemeine Informationen
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für jedes Wetter
für Schulklassen
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
kein Eintritt möglich
Anreise & Parken
Bus:
Haltestelle Am Feuerschlösschen
Haltestelle Am Feuerschlösschen
Autor:in
Stadtinformation Bad Honnef
Rathausplatz 1
53604 Bad Honnef
Organisation
Stadtinformation Bad Honnef
Rathausplatz 1
53604 Bad Honnef
In der Nähe