Das in der Chronologie dritte nachweisbare Rösberger Gotteshaus wurde in der heute bekannten Gestalt im Jahr 1707 erbaut. Bei der Kirche handelt es sich um einen schlichten Saalbau mit einer flachen halbrunden Apsis. Der in seiner Grundsubstanz mittelalterliche Turm (ein Teil der alten Grafenburg) wächst mit seiner achtseitigen spitzen Haube über das steile Satteldach hinaus. Ein besonderes Kleinod stellen die Rundbogen- fenster mit Wappendarstellungen in Kabinettmalerei dar.
Das Innere der Kirche wurde mehrfach verändert, wobei das barocke Gestühl und der Figurenschmuck erhalten blieben.
Nördlich der Kirche befindet sich der alte Friedhof, in dessen Kapelle die Burgherren des Schlosses Rösberg begraben liegen.
Das Innere der Kirche wurde mehrfach verändert, wobei das barocke Gestühl und der Figurenschmuck erhalten blieben.
Nördlich der Kirche befindet sich der alte Friedhof, in dessen Kapelle die Burgherren des Schlosses Rösberg begraben liegen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Zu den Gottesdiensten und bei kirchl. Veranstaltungen.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Inmitten von Rösberg gelegen.
Autor:in
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
Organisation
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
In der Nähe