Rund um die Kirche Heilige Drei Könige ist das heimische Vulkangestein
Trachyt noch vielfach zu sehen. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde es als
schmückendes Element an Burgen und Kirchen oder als Bruchsteinmauerwerk
verwendet. Die Steinmetze gestalteten damals auch kunstvolle Grabkreuze und
Andachtsbilder aus Trachyt. Hier auf dem alten Friedhof sind mehrere schöne
Exemplare erhalten geblieben.
Trachyt noch vielfach zu sehen. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde es als
schmückendes Element an Burgen und Kirchen oder als Bruchsteinmauerwerk
verwendet. Die Steinmetze gestalteten damals auch kunstvolle Grabkreuze und
Andachtsbilder aus Trachyt. Hier auf dem alten Friedhof sind mehrere schöne
Exemplare erhalten geblieben.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Zu den Gottesdiensten geöffnet.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Direkt am Ortseingang gelegen.
Autor:in
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
Organisation
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
In der Nähe