Leise plätschert er dahin, wenn Sie den Mehrgenerationenpark in Schönenberg betreten. Der Waldbrölbach fließt gemächlich von seiner Quelle in der Bocksheide in Waldbröl durch Schönenberg Richtung Bröleck, wo er sich mit der Bröl vereinigt.
Der Bürgerverein Schönenberg e.V. übernimmt schon seit seiner Gründung im Jahr 1980 als Pächter des Grundstückes, die Betreuung und Pflege der Parkanlage. Seither sind hier fortlaufend neue Projekte entstanden. Alle verfolgten das Ziel, den Park einladend zu gestalten. So zeigt sich an der steigenden Besucherzahl, dass der Park an Attraktivität zunimmt. Die Kinder klettern auf den Spielgeräten. In der Sandkiste werden Sandburgen mit Tunneln gebaut und Sandfiguren und -kuchen gebacken. Auf der grünen Wiese tanzen und singen die Kinder und messen sich in akrobatische Übungen, wie dem Radschlag. Der Bolzplatz mit einem Basketballkorb lädt neben dem Fußballspiel zum Wettkampf und Auspowern ein.
Die letzten Projekte waren eine Boulebahn für Jedermann und die Installation unterschiedlicher Fitnessgeräte. An einer Schautafel finden Sie Anwenderhinweise für die Fitnessgeräte und die Spielregeln des Boulespiels.
Unter den schattenspendenden Laubbäumen finden Sie ausreichend Bänke zum Verweilen, Plaudern und Austausch von Alltagsbelangen und Erfahrungen aus dem Leben.
Öffentliche Toiletten stehen Ihnen während der Öffnungszeiten des Rathauses zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten haben Sie auch die Möglichkeit die Toiletten der Tankstelle Munddorf zu nutzen. Hier gibt es auch reichlich Getränke aller Art und Esswaren für das leibliche Wohl zu erwerben.
Der Bürgerverein Schönenberg e.V. übernimmt schon seit seiner Gründung im Jahr 1980 als Pächter des Grundstückes, die Betreuung und Pflege der Parkanlage. Seither sind hier fortlaufend neue Projekte entstanden. Alle verfolgten das Ziel, den Park einladend zu gestalten. So zeigt sich an der steigenden Besucherzahl, dass der Park an Attraktivität zunimmt. Die Kinder klettern auf den Spielgeräten. In der Sandkiste werden Sandburgen mit Tunneln gebaut und Sandfiguren und -kuchen gebacken. Auf der grünen Wiese tanzen und singen die Kinder und messen sich in akrobatische Übungen, wie dem Radschlag. Der Bolzplatz mit einem Basketballkorb lädt neben dem Fußballspiel zum Wettkampf und Auspowern ein.
Die letzten Projekte waren eine Boulebahn für Jedermann und die Installation unterschiedlicher Fitnessgeräte. An einer Schautafel finden Sie Anwenderhinweise für die Fitnessgeräte und die Spielregeln des Boulespiels.
Unter den schattenspendenden Laubbäumen finden Sie ausreichend Bänke zum Verweilen, Plaudern und Austausch von Alltagsbelangen und Erfahrungen aus dem Leben.
Öffentliche Toiletten stehen Ihnen während der Öffnungszeiten des Rathauses zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten haben Sie auch die Möglichkeit die Toiletten der Tankstelle Munddorf zu nutzen. Hier gibt es auch reichlich Getränke aller Art und Esswaren für das leibliche Wohl zu erwerben.
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Autor:in
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach
Organisation
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
In der Nähe