Zwischen Meckenheim und der Burg Münchhausen am Swistbach liegt die Obere Mühle. Sie wurde 1413 das erste mal urkundlich als Bannmühle des Bonner Cassius Stiftes erwähnt. Die Mühle war bis 1972 in Betrieb, gilt seit 1987 als Baudenkmal der Stadt Meckenheim und wird nach einigen Jahren Leerstand seit 1998 vom Verein Pro Obere Mühle e.V. mühevoll wieder in Stand gesetzt. Das von außer eher ruinös wirkende Gebäude verbirgt in seinem Inneren eine komplette Mühlentechnik, welche bei Führungen liebevoll und informativ erläutert wird. Führungen finden für Gruppen nach Terminabsprache statt. Die Mühle ist zum "Deutschen Mühlentag" (Pfingsmontag) und zum "Tag des offenen Denkmals" (2. Sonntag im September) geöffnet.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Nur bei Veranstaltungen des Verein Obere Mühle zu besuchen.
Preisinformationen
Die Mühle ist nur bei Veranstaltungen des Vereins Pro Obere Mühle e.V. geöffnet.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Mit dem PKW oder ÖPNV bequem erreichbar.
Ansprechpartner:in
Herr Christian Westphal
Autor:in
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
Organisation
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
In der Nähe