Die Broicher Mühle liegt in dem Ort Villip in der Gemeinde Wachtberg in unmittelbarer Nähe der Wasserburgenroute. Erstmals urkundlich erwähnt 886 ist sie nicht nur die letzte noch historische gewerblich arbeitende Wassermühle des südlichen Nordrhein-Westfalen, sie kann auch auf eine über 1100 jährige Geschichte zurückblicken.
Familie Bedorf betreibt die Broicher Mühle seit mehr als drei Jahrhunderten, zuerst als Pächter später als Eigentümer. Heute wird hier noch für viele Bäckereien aus dem Bonner Umland (und zur Freude vieler Privatkunden) aktiv Mehl gemahlen. Die Nutzung der Wasserkraft aus dem oberhalb gelegenen Mühlenteich, welcher aus drei Bächen gespeist wird, erfolgt über ein oberschlächtiges Wasserrad mit einem Durchmesser von ca. 5,6 m.
Zur Herstellung von Vollkornschrot und Vollkornmehl stehen der Getreidemühle 3 Mahlgänge zur Verfügung (2 Mahlsteine). Um für die diversen Förderwerke, Reinigungsmaschinen und Mahlgänge, eine konstante Drehzahl sicherzustellen, ist dem zentralen Antrieb "Wasserrad" ein Elektromotor parallel geschaltet. Er sorgt bei über den Tages- bzw. Jahresverlauf schwankenden Wassermengen, unterstützend, für die erforderliche Drehzahlkonstanz.
Die Produkte der Mühle werden im eigenen Mühlenladen verkauft.
Familie Bedorf betreibt die Broicher Mühle seit mehr als drei Jahrhunderten, zuerst als Pächter später als Eigentümer. Heute wird hier noch für viele Bäckereien aus dem Bonner Umland (und zur Freude vieler Privatkunden) aktiv Mehl gemahlen. Die Nutzung der Wasserkraft aus dem oberhalb gelegenen Mühlenteich, welcher aus drei Bächen gespeist wird, erfolgt über ein oberschlächtiges Wasserrad mit einem Durchmesser von ca. 5,6 m.
Zur Herstellung von Vollkornschrot und Vollkornmehl stehen der Getreidemühle 3 Mahlgänge zur Verfügung (2 Mahlsteine). Um für die diversen Förderwerke, Reinigungsmaschinen und Mahlgänge, eine konstante Drehzahl sicherzustellen, ist dem zentralen Antrieb "Wasserrad" ein Elektromotor parallel geschaltet. Er sorgt bei über den Tages- bzw. Jahresverlauf schwankenden Wassermengen, unterstützend, für die erforderliche Drehzahlkonstanz.
Die Produkte der Mühle werden im eigenen Mühlenladen verkauft.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Bestell/ Abholservice
Ruhetage: Montag, Donnerstag, Sonntag
Preisinformationen
Die Preise der verschiedenen Mehlsorten und Backmischungen variieren je nach Sorten.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Gruppen
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Anreise & Parken
Mit dem PKW bequem erreichbar. Die Mühle liegt zudem in unmittelbarer Nähe der Wasserburgen Route und kann daher auch gut mit dem Rad angefahren werden.
Ansprechpartner:in
Autor:in
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
Organisation
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
In der Nähe