Tomburg

PDF

Burg/Schloss
Die Ruine der Tomburg, im Mittelalter Sitz des Pfalzgrafen, befindet sich auf einem 316 Meter hohen Basaltkegel in der Ortschaft Wormersdorf. Die Burg, von der nur noch die Ruine des Bergfriedes erhalten ist, wurde 1473 durch den Herzog von Jülich zerstört. Die Sprengung muss sehr heftig gewesen sein, Mauerbrocken zu Füssen der weithin sichtbaren Turmruine sind wahrscheinlich auf dieses Ereignis zurückzuführen.
Der Herzog von Jülich wollte damit den Burgherrn, Friedrich von Somreff, bestrafen und dessen Raubzüge dauerhaft unterbinden. Ob dies gelungen ist bleibt im Dunklen. Die Anlage war bereits in keltischer Zeit befestigt, in römischer Zeit wurde sie als Militärposten genutzt und die Karolinger nahmen von hier aus die Heerstraße von Aachen nach Frankfurt unter Kontrolle.
Seit dem 10. Jahrhundert diente sie als Amtsburg der rheinischen Pfalzgrafen, um schließlich an den Grafen von Jülich überzugehen.

Wer sich über aktuelle Projekte rund um die Tomburg informieren möchte oder selbst mitarbeiten will, der wird beim Freundeskreis Tomburg fündig. 
Hervorgegangen aus der Tomburg-Forschung mit viel Wissenswertem um die Tomburg (https://www.tomburg-forschung.de/) engagiert sich seit fünf Jahren auch der gemeinnützige  Freundeskreis Tomburg e.V. als Fürsprecher für Burg und Berg: https://www.tomburg-forschung.de/freundeskreis/ 


Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Eignung

  • für Gruppen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (3-6 Jahre)

  • für Kinder (6-10 Jahre)

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Mit dem PKW bis zu versch. Wanderparkplätzen anfahrbar. Sonst fußläufig erreichbar.

Autor:in

Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg

Organisation

Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg

In der Nähe

Anfahrt

Tomburg
Tomberger Strasse
53359 Rheinbach - Wormersdorf

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Rhein-Voreifel Touristik e.V.