Erlebnisweg Sieg | Wälderweg | Windeck

GPX

PDF

17,74 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Themenweg
regionaler Wanderweg
  • 6:00 h
  • 17,74 km
  • 489 m
  • 491 m
  • 91 m
  • 330 m
  • 239 m
  • Start: Wanderparkplatz Stromberg, Ringwallstraße, 51570 Windeck. Alternativ: Bahnhof Herchen oder Wanderparkplatz Kuchhausen
  • Ziel: Wanderparkplatz Stromberg, Ringwallstraße, 51570 Windeck. Alternativ: Bahnhof Herchen oder Wanderparkplatz Kuchhausen

Erlebnisweg Sieg - Wandlungsfähiger Wald

Einfach schön: der uralte Eichenhain an der Sieg, die mittelalterliche Ringwallanlage, die vielen Pfade und die sagenhafte Heilquelle am Ohmbach. Während eurer Tour durch das waldreiche Naturschutzgebiet auf dem Höhenrücken Leuscheid erhaltet ihr außerdem Einblicke in die Walderneuerung: die Umwandlung ehemaliger Fichtenbestände in standortgerechten Laubwald bietet neue Perspektiven für die Zukunft.

 

 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Gleich zu Beginn führt euch der Weg mitten ins Naturschutzgebiet „Wälder auf dem Leuscheid“ mit seinen naturnahen Buchenwäldern, Bachtälern und Feuchtheiden. Mit etwas Glück begegnet ihr unterwegs seltenen Tierarten wie Schwarzspecht, Feuersalamander oder Bergmolch. Auf einem hübschen Natursteinbrückchen überquert ihr den Kesselbach, passiert im weiteren Verlauf Hänge mit jungen Eichen und erreicht eine mittelalterliche Ringwallanlage. Sie diente wohl vor allem dem Schutz der Bevölkerung bei Angriffen. Bergauf geht die Route weiter und führt durch lichte Laubwälder. Immer wieder eröffnen die Sukzessionsflächen ehemaliger Fichtenbestände überraschende Perspektiven ins Tal. Kurz nach dem Sendemast bietet sich die Möglichkeit für einen Abstecher zum Naturdenkmal "Blauer Stein". Ein Trampelfad führt ins verträumte Werfer Bachtal, wo sich Passagen im Wald und entlang von Wiesen abwechseln. Tief im Wald erreicht ihr den Heilbrunnen bei Ohmbach, wo Bänke und Tische zur Rast einladen. Der Sage nach soll das Quellwasser einst eine erblindete Raubrittertochter geheilt haben. Auf Pfaden schlängelt sich der Weg durch lichte Wiederbewaldungsflächen und Laubwald talwärts bis Herchen. Über Treppen erreicht ihr die Eisenbahnbrücke über die Sieg und passiert den Herchener Bahnhof. Bergauf und bergab führt euch das letzte Tourstück durch Wald und über Wiesen zurück nach Stromberg, wo ihr nach einer Rast im Eichenhain nach der Überquerung der Sieg den Ausgangspunkt erreicht. 

Toureigenschaften

  • Rundweg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste Kleidung

Anreise & Parken

A 560 Richtung Hennef, AS Hennef (Sieg) Ost – L 333 Richtung Eitorf, weiter nach Stromberg über die Ringwallstraße auf den Wanderpaktplatz Stromberg.

Alternativ: A 560 Richtung Hennef, AS Hennef (Sieg) Ost – L 333 Richtung Eitorf, weiter über Stromberg nach Herchen.

Alternativ: A 560 mit Anschluss Weyerbusch (B8), Ortsmitte Weyerbusch links auf die L276 in Richtung Leuscheid dann auf die L147 bis Kuchhausen.

Parkplatz Ringwallstraße.

Alternativ: P&R-Anlage Bahnhof Herchen (Sieg), Stromberger Straße 1, 51570 Windeck-Herchen.

Alternativ: Wanderparkplatz Kuchhausen.

Bahnhof Herchen: RE 9, Linie S12 und Linie S19

aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Herchen

 

 

Weitere Infos / Links

Stempelstelle: Wandertafel Bodelschwingh-Gymnasium

Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit dem roten Logo markiert. Aufsteller mit Übersichtskarten und weiteren Hinweisen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten findet ihr an den Startpunkten jedes Erlebniswegs.

Autor:in

Naturregion Sieg

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Tipp des Autors

Eichenhain Stromberg mit über 400 Jahre alten Bäumen

Karte

Unsere Empfehlung

Heilbrunnen
© Jiri Hampl/ Tourismus Windecker Ländchen e.V.
Heilbrunnen bei Ohmbach
Historische Stätte
Eichenhain Stromberg Siegufer
© Richard Grothus
Eichenhain Stromberg
Park/Gartenanlage

In der Nähe

Anfahrt

Erlebnisweg Sieg | Wälderweg | Windeck
51570 Windeck

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Naturregion Sieg