Kindererlebnis Sieg | Audioführung Burgruine Windeck auf dem Mäanderweg | Windeck - Schladern

GPX

PDF

8,12 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
regionaler Wanderweg
Themenweg
  • 4:00 h
  • 8,12 km
  • 233 m
  • 233 m
  • 115 m
  • 206 m
  • 91 m
  • Start: Bahnhof Windeck-Schladern. Alternativ: Parkplatz Museumsdorf Altwindeck
  • Ziel: Bahnhof Windeck-Schladern. Alternativ: Parkplatz Museumsdorf Altwindeck

Für junge Entdecker*innen! Heute hören, was früher war! Entdecke bei einer spannenden Audioführung (10 Minuten) die Burg Windeck.

 

Erbarmen, die Hessen kommen! Was geschah wirklich im „Mordskeller“? Wann läutete der Amtmann die Sturmglocke? Warum waren Angreifer im Treppenturm leichte Beute? Ein Söldner aus dem Dreißigjährigen Krieg lüftet die Geheimnisse der Burg und erzählt von fiesen Feinden, trüben Tränken und trutzigen Türmen.

 

 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Audioführung ist Teil des Mäanderwegs und führt dich 10 Minuten durch das Gelände der Burgruine Windeck.

Vom Bahnhof Schladern, der 2014 als "NRW-Wanderbahnhof" ausgezeichnet wurde, wanderst du in Richtung Krummauel. Der Altarm der Sieg beherbergt mit seinen Erlenbruchwäldern, Röhrichten und Wasserflächen viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Bald bietet sich ein erster Blick auf Burg Windeck. Entlang des Ortsrandes von Schladern steigt der Weg allmählich an bis zur hoch gelegenen Burg, einer ehemals imposanten mittelalterlichen Anlage. Von ihrem Plateau aus hat man eine tolle Aussicht.

Die Handyführung startet bei der Infotafel an der Westseite der Burgruine und endet oben im Treppenturm neben dem großen Wehrturm.

Am Fuße des Schlossbergs erzählt das Museumsdorf Altwindeck vom Leben und Arbeiten in früheren Zeiten. Durch das Dörfchen Altwindeck führt Sie die Tour gen Dattenfeld. Vom Ortsrand aus geht es hoch auf den Kolfenberg, wo im Bereich der Schutzhütte eine Rast eingelegt werden kann. Nach einem steilen Abstieg zum Fluss und seiner Überquerung führt der Weg am Ortsrand von Dreisel wieder bergauf. Oben angelangt, kannst du den Blick zurück auf den von bewaldeten Hügeln umgebenen Ort Dreisel genießen. Erneut geht es steil bergab über die Sieg zum Siegwasserfall. Er entstand beim Eisenbahnbau, als man einen Durchbruch in den Fels sprengte. Hier siedelte einst das Werk „Elmore’s“, um die Wasserkraft für die Kupferrohrherstellung zu nutzen. Im Umfeld der ehemaligen Versandhalle, die zum Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ausgebaut wurde, findet sich das Besucherzentrum Naturregion Sieg, ein Biergarten und eine Eisdiele. Nach einem kurzen Wegestück über den Bahndamm endet die Tour am Bahnhof.

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

Das Gelände ist für den Kinderwegen nicht geeignet.
An der Audioführung kannst du mit deinem Smartphone teilnehmen - also Handy nicht vergessen!

Anreise & Parken

A 560 Richtung Hennef, AS Hennef (Sieg) Ost – L 333 Richtung Eitorf nach Schladern
Parken: Bahnhof Windeck-Schladern (Sieg), Waldbröler Straße 3, 51570 Windeck-Schladern. Alternativ: Heimatmuseum Altwindeck, Im Thal Windeck 17, 51570 Windeck-Schladern

Bahnhof Schladern (Sieg): RE 9, Linie S12 und S19

aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Schladern

 

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen erhältst du im

Besucherzentrum Naturregion Sieg, Schönecker Weg 3, 51570 Windeck-Schladern, Tel. +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de,

www.windecker-laendchen.com

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 08.30-12.00 Uhr

Montag - Mittwoch 13.30-15.30 Uhr

Donnerstag 13.30-17.00 Uhr

Literatur

Eine Kinderkarte mit allen Angeboten für junge Entdecker*innen in der Naturregion Sieg erhälst du hier:

Besucherzentrum Naturregion Sieg, Schönecker Weg 3, 51570 Windeck-Schladern, Tel. +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de

oder unter: naturregion-sieg.de/service

 

 

Autor:in

Naturregion Sieg

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Tipp des Autors

Besuche am Ende der Tour das Besucherzentrum der Naturregion Sieg. In der Ausstellung mit den Erzählbäumen erfährst du anhand von Videos oder dem Tierstimmen-Quiz etwas über die NaturregionSieg und die Geschichte des Siegtals. Außerdem findest du dort eine große Auswahl an regionalen Produkten. Neben dem Besucherzentrum wartet eine Eisdiele und der Biergarten direkt am Siegwasserfall auf dich!

Sicherheitshinweise

In den Wintermonaten kann es aufgrund von Holz-Rückearbeiten an einzelnen Wegeabschnitten zu einer Beeinträchtigung der Wegequalität kommen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.

Karte

Wanderkarte Naturregion Sieg: ISBN 978-3-86636-911-5 € 6,95 Euro

In der Nähe

Anfahrt

Kindererlebnis Sieg | Audioführung Burgruine Windeck auf dem Mäanderweg | Windeck - Schladern
51570 Windeck

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Naturregion Sieg