- 2:45 h
- 9,51 km
- 273 m
- 273 m
- 66 m
- 214 m
- 148 m
- Start: Parkplatz am Kloster Heisterbach (Wanderung gegen Uhrzeigersinn empfohlen)
Heute ist die Anbaufläche in Oberdollendorf, namentlich Rosenhügel, Laurentiusberg und Sülzenberg auf etwas über 7 ha geschrumpft und wird von einem Winzer, der Familie Blöser in der Bachstraße, betrieben. Wir nehmen den Wanderweg, am neuen Teich vorbei, in Richtung Dollendorfer Hardt und durchqueren den hohen Mischwald, umrunden auf dem südlichen Waldweg die Hardt und kommen zur Hülle, dem Aussichtspunkt oberhalb der Weinlage. Mit dem Weinlehrpfad durchwandern wir die Rebanlagen und kommen zum Gut Sülz, dem ehemaligen Freihof des Klosters und steigen durch das Mühlental, in dem es ehemals 18 Mühlen gab, auf. Nachdem wir, am Friedhof vorbei, die Streuobstwiesen erreicht haben, erfreuen wir uns am schönen Weg, den Früchten im Herbst und der schönen Aussicht zur Oberkasseler Wand. Nach der Bebauung wandern wir durch ehemalige Weinberge, was wir an den Maueranlagen mit Treppenstufen und der eingelassenen Bronzetafel erkennen können. Nahe Haus Heisterberg wurde der Kellerberger Weinberg wieder angelegt und zeigt die alte Weinbautradition mit Ramhölzern.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Anreise & Parken
Literatur
Autor:in
Tourismus Siebengebirge GmbH
Organisation
Rhein-Sieg Tourismus
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Karte
In der Nähe