Als die Mönche in Heisterbach im Jahr 1237 die Weihe ihrer Klosterkirche feierten, übertraf die Größe des Gebäudes alle romanischen Kirchen Kölns mit Ausnahme des Doms. Vom Kirchenbau mit einer Länge von 88 Metern ist heute nur noch die Chorruine zu sehen. Das Klosterleben in Heisterbach ist längst Geschichte. Doch die Aura dieses besonderen Ortes ist bis heute spürbar.
Die Projekte im Rahmen der Regionale 2010 werten die Kloster- und Kulturlandschaft Heisterbach gestalterisch auf und machen die verschiedenen Zeitschichten des mönchischen Lebens und Wirkens, ebenso wie die Raumgestaltung nach der Säkularisation, erfahrbar. Eine Nachzeichnung des Grundrisses veranschaulicht die Ausmaße der ehemaligen Abtei. Das neu entstandene Ensemble aus Landschaftsgarten, Teichen und Rundwegen bietet sich für Erkundungen und Spaziergänge an.
Die Klosterlandschaft Heisterbach lädt zu einer Entdeckungstour durch die Geschichte ein.
Die Klosterstube lädt zum kulinarischen Verweilen ein: Klosterstube Heisterbach
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Autor:in
Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
Organisation
Tourismus Siebengebirge GmbH
In der Nähe