Der damalige Grundherr Johann Jakob Freiherr von Waldbott ließ 1740 unweit seines Schlosses an der Burgstraße ein Gerichtsgebäude errichten. Die Fassade des Gebäudes ist erhalten und wurde 1972 restauriert. Über dem Portal steht in einer Kartusche das Waldbottsche Wappen, das zwei heraldische Schwäne flankieren. 1800 bis 1806 diente dieses Gebäude als erstes Rathaus Bornheims.
Das Alte Rathaus an der Königstraße wurde 1883 bezogen und diente seitdem als Amtsstube des Bürgermeisters. Bis zum endgültigen Bezug des heutigen Rathauses in Roisdorf 1971 wurde es von der Gemeindeverwaltung genutzt.
Das Alte Rathaus an der Königstraße wurde 1883 bezogen und diente seitdem als Amtsstube des Bürgermeisters. Bis zum endgültigen Bezug des heutigen Rathauses in Roisdorf 1971 wurde es von der Gemeindeverwaltung genutzt.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Nur Außen Besichtigung möglich.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Gruppen
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Direkt an der Einkaufsstraße Bornheims gelegen und gut per PKW oder Rad erreichbar.
Autor:in
Nicole Krumbach
Organisation
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe