Der Draitschbrunnen wurde bereits 1790 vom Kurfürsten Max Franz eröffnet.
Gegen eine Schutzgebühr kann man das Wasser der Draitschquelle und Kurfürstenquelle probieren oder in mitgebrachte Gefäße Wasser für zu Hause abfüllen.
Das Wasser der Kurfürstenquelle wird über eine Leitung vom Kurpark direkt zum Pavillon gepumpt. Beide Heilwässer wirken sich günstig auf Erkrankungen von Magen, Galle und Leber aus und können bei stressbedingten Beschwerden helfen.
Gegen eine Schutzgebühr kann man das Wasser der Draitschquelle und Kurfürstenquelle probieren oder in mitgebrachte Gefäße Wasser für zu Hause abfüllen.
Das Wasser der Kurfürstenquelle wird über eine Leitung vom Kurpark direkt zum Pavillon gepumpt. Beide Heilwässer wirken sich günstig auf Erkrankungen von Magen, Galle und Leber aus und können bei stressbedingten Beschwerden helfen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Ruhetage: Sonntag
Allgemeine Informationen
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Nächst gelegene Parkmöglichkeit:
Q-Park Fronhofer Galeria
Parkplatz an der Redoute
Nächst gelegene Haltestelle:
Bonn/Brunnenallee (280 m)
Q-Park Fronhofer Galeria
Parkplatz an der Redoute
Nächst gelegene Haltestelle:
Bonn/Brunnenallee (280 m)
Autor:in
Organisation
Bonn-Information
In der Nähe