Ehemalige Abtei Michaelsberg

PDF

Kirche
Kloster
Sehenswürdigkeit divers
Die Abtei auf dem Michaelsberg prägt weithin sichtbar das Stadtbild Siegburgs. 1064 gründete der Kölner Erzbischof Anno II die Benediktinerabtei. Der ursprüngliche Bau wurde durch mehrere Brände im 18. Jahrhundert zerstört und durch den bis heute erhaltenen barocken Gebäudekomplex ersetzt. Nach der Auflösung der Abtei 1803 wurden die Gebäude erst als Kaserne, dann als Irrenanstalt und später als Zuchthaus verwendet. Ab 1914 war die Abtei mit kurzer Unterbrechung durch den 2. Weltkrieg wieder von einem Benediktinerkonvent bewohnt, der aber 2011 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden musste.


Auf einzigartiger Weise verbindet der neue Standort der KSI auf dem Michaelsberg die bedeutende historische Geschichte der ehemaligen Abtei mit der Zukunft einer vielseitigen Bildungs-und Tagungseinrichtung.


Moderne Architektur, ansprechendes Design und größtmöglicher Komfort, geplant von den Architekten von msm meyer schmitz-morkramer: Mit seinen bodentiefen Fenstern wird der KSI-Neubau den Blick auf das einzigartige Panorama über die Stadt und das Siegburger Umland ermöglichen.

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Die Kreisstadt Siegburg erreichen Sie bequem mit allen Verkehrsmitteln:

Mit dem PKW über die Bundesautobahn A3 (Frankfurt - Köln) oder die A59 (Köln - Bonn).
Mit dem Zug bis zum ICE-Bahnhof "Bonn/Siegburg".
Mit dem Flugzeug bis zum Flughafen "Köln Bonn Airport".
Mit der S-Bahn-Linie 66 aus Bonn

In Siegburg angekommen, können Sie den Michaelsberg mit der Abtei gar nicht übersehen. Weithin sichtbar prägt sie das Stadtbild Siegburgs. Das Wahrzeichen liegt in gut 40 Meter Höhe inmitten der beschaulichen Kreisstadt des Rhein-Sieg-Kreises.

Heute befindet sich das Katholisch-Soziale Institut, ein Tagungshaus des Erzbistums Köln, und der Karmel Michaelsberg, ein kleiner Konvent indischer Mönche der Gemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten auf dem Michaelsberg. Beide Einrichtungen können nicht besichtigt werden. Trotzdem lohnt der Weg hinauf zur geöffneten Kirche oder auch zum Besuch des Lokals Anno17 (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15 Uhr bis 24 Uhr, Samstag und Sonntag 10 Uhr bis 24 Uhr).

Von der Mühlenstraße aus führt die Bergstraße auf den Michaelsberg. Auf dem Berg gibt es keine freien Parkplätze. Unterhalb des Tagungshauses existiert eine Tiefgarage, die auch von Nicht-Tagungsgästen benutzt werden kann. Eine Anfahrt mit Bussen ist möglich, sollte aber zuvor mit dem KSI abgesprochen werden.

Der Michaelsberg selbst lädt mit verschiedenen schön gestalteten Wegen zu einem Spaziergang ein.

Ansprechpartner:in

Katholisch-Soziales-Institut
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Autor:in

Naturregion Sieg
Schönecker Weg 3
51570 Windeck

Organisation

Stadtbetriebe Siegburg AöR FB Tourismusförderung
Markt 46
53721 Siegburg

In der Nähe

Anfahrt

Katholisch-Soziales-Institut
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Stadtbetriebe Siegburg AöR FB Tourismusförderung