Natursteig Sieg | Etappe 01 | Siegburg - Hennef

GPX

PDF

14,39 km lang
Schwierigkeit: leicht
regionaler Wanderweg
Fernwanderweg
  • 4:30 h
  • 14,39 km
  • 236 m
  • 226 m
  • 58 m
  • 162 m
  • 104 m
  • Start: ICE Bahnhof Siegburg-Bonn, Wilhelmstr. 45, 53721 Siegburg
  • Ziel: Bahnhof Hennef, Bahnhofstraße 19, 53773 Hennef (Sieg)

Wälder, Wasser, Wallfahrten

Auf historischen Wegen und schmalen Pfaden führt euch die erste Etappe des Fernwanderwegs in ein "seliges Tal". Dort wandelt ihr auf den Spuren von Wallfahrern und frommen Pionieren. Unterwegs bestaunt ihr die Wahnbachtalsperre, entdeckt ein geheimnisvolles Brünnchen und genießt das faszinierende Panorama über das sich zum Rhein öffnende Siegtal.

 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Vom Europaplatz geht es ein kurzes Stück die Neue Poststraße entlang. Dann biegt ihr rechts ab in den Leinpfad und folgt dem Verlauf des Siegburger Mühlengrabens. Als erstes Highlight bietet sich kurz darauf die Besteigung des Michaelsbergs mit ehemaliger Abtei an, von dort habt ihr eine tolle Aussicht über Rheintal und Siebengebirge. Entlang des Mühlengrabens geht es hoch in Richtung der beiden Wolsberge. Am Wolsberg, wie der Michaelsberg vulkanischen Ursprungs, erreicht ihr den blau markierten Hauptweg. Ein  schöner Pfad umrundet den markanten Basalttuffkegel. Nach einer Unterführung führt euch die schöne „Alexianerallee“ geradewegs zu einem ehemaligen Rittergut aus dem 14. Jahrhundert. Durch Mischwald und vorbei an einem Biotop wird auf schmalen Waldwegen und Pfaden die Ortschaft Kaldauen fast vollständig umrundet, bis der Weg an einer Schutzhütte in Richtung Kloster Seligenthal abzweigt. Die ehemalige Klosteranlage wurde Mitte des 13. Jahrhunderts als erstes Franziskanerkloster nördlich der Alpen gegründet. Wer einen Abstecher zum Damm der etwa 500 m entfernten Wahnbachtalsperre macht, genießt eine tolle Aussicht. Zurück durchs stille Tal führt  ein schöner Pfad vorbei am Johannisbrünnchen zu ehemaligen Weinbergterrassen mit Streuobstwiesen. Hier genießt ihr Weitsichten über das Siegtal bis hin zum Siebengebirge. Durch die Siegauen erreicht ihr auf einem Damm die Innenstadt von Hennef.

 

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste Kleidung

Anreise & Parken

Den ICE Bahnhof Siegburg erreichen Sie über die A3 Köln–Frankfurt. Am Kreuz Bonn/Siegburg fahren Sie auf die A 560 Richtung Siegburg
Parken: P+R Parkplatz direkt am ICE Bahnhof Siegburg-Bonn, Wilhelmstr. 45, 53721 Siegburg

ICE Bahnhof Siegburg-Bonn: RE 9, Linie S12 und S19

aktuelle Abfahrtszeiten ICE Bahnhof Siegburg

 

Bahnhof Hennef: RE 9, Linie S12 und S19

aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Hennef

Weitere Infos / Links

Stempelstelle: Rastplatz nördlich von Kaldauen

www.natursteig-sieg.de

Natursteig Sieg auf Facebook

Alle Etappen des Natursteig Sieg führen von Bahnhof zu Bahnhof und sind vollständig mit dem blauen Natursteig Sieg-Logo in beide Gehrichtungen markiert. Die Zuwegungen zu den Qualitätsgastgebern, Ortsmitten und Bahnhöfen sind in gelber Farbe gekennzeichnet. Aufsteller mit Übersichtskarten und weiteren Hinweisen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten finden Sie an den Bahnhöfen und an den Startpunkten der Etappen.

Literatur

Autor:in

Naturregion Sieg

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Tipp des Autors

 

Karte

Unsere Empfehlung

Ausblick auf den Michaelsberg
© Tobias Arhelger
DSC05900_ret RGB-1600px
© peter eichler photography, petereichler.com © 2019

In der Nähe

Anfahrt

Natursteig Sieg | Etappe 01 | Siegburg - Hennef
53721 Siegburg

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Naturregion Sieg