Königswinter, der Drachenfels und das Siebengebirge – diese klangvollen Namen stehen für Höhepunkte des Landschaftserlebnisses am Rhein. Inmitten der Königswinterer Altstadt präsentiert das Museum die Geschichte der Landschaft und den Alltag der Menschen in der Region. Die Bandbreite der Themen reicht von der Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit und umfasst neben dem Vulkanismus, dem Bergbau und der Geschichte der mittelalterlichen Burgen und Klöster auch die Entwicklung des Tourismus seit dem 19. Jahrhundert. Besonderes Highlight sind die Bilder der privaten Sammlung RheinRomantik, die in wechselnden Ausstellungen gezeigt werden.
Das Museum bietet neben Führungen auch Wanderungen für Gruppen an und verfügt über ein vielseitiges museumspädagogisches Programm.
Das Museum bietet neben Führungen auch Wanderungen für Gruppen an und verfügt über ein vielseitiges museumspädagogisches Programm.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Bitte Coronabedingt Termine beim Museum vereinbaren!
Ruhetage: Montag
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 5,00 €
Preis Kind: 2,50 €
Preis Familie: 8,00 €
Jahreskarte: 18,00 €
Kinder im Vorschulalter: frei
Schulklassen pro Schüler: 1 €
Schulen innerhalb des Stadtgebietes Königswinter : frei
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung, EC-Karte
Anreise & Parken
DB RE8, RB27 bis „Königswinter Hauptbahnhof“ oder Straßenbahnlinie 66 von Bonn bzw. Bad Honnef bis „Königswinter Fähre/SEALIFE“, Fußweg ca. 5 Minuten, der Beschilderung folgen.
Ansprechpartner:in
Siebengebirgsmuseum
Frau Dr. Sigrid Lange
Kellerstraße 16
53639 Königswinter
Autor:in
Tourismus Siebengebirge GmbH
Drachenfelsstraße 51
53639 Königswinter
Organisation
Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
In der Nähe