Auf vier Ausstellungsebenen mit über 200 qm wird hier die Stadtgeschichte Siegburgs von der Frühzeit bis zur Bundesrepublik Deutschland dargestellt. Sammlungsschwerpunkte sind u.a. Siegburger Keramik, die bis in das 17. Jahrhundert zu den bekanntesten Keramikprodukten Europas gehörte, und bedeutende Fossilien aus der Lagerstätte in Rott.
Etwa zehn Ausstellungen zeitgenössischer Kunst werden jährlich in der 230 qm großen Wechselausstellung gezeigt.
Besonders sehenswert ist der mittelalterliche Gewölbekeller. Zahlreiche Veranstaltungen machen das Haus zu einem kulturellen Mittelpunkt der Region.
Das ganze Jahr über finden Veranstaltungen verschiedenster Art statt. Die Palette reicht von Konzerten, Vorträgen und Tagungen bis hin zu Theater, Tanz und Live-Performance. In zwei mietbaren Räumen finden hierbei jeweils bis zu 200 Personen Platz. Der Raum "Forum" kann dreidimensional im Internet "begangen" werden.
Das Geburtshaus Engelbert Humperdincks wurde 1826 auf den Fundamenten des mittelalterlichen Rathauses errichtet und bis 1933 als Schulgebäude genutzt. Der Komponist wurde hier 1854 als Sohn eines Lehrers geboren. Nachdem das Gebäude zwischenzeitlich das Amtsgericht und später Teile des Finanzamtes beherbergte, wurde es ab 1986 zur Nutzung als Museum umgebaut. 1990 öffnete hier das Stadtmuseum Siegburg seine Pforten. Dargestellt wird die Geschichte Siegburgs und seiner Umgebung von den Anfängen bis zur Gegenwart.
TIPP: Mit der Bonn Regio WelcomeCard Eintritt frei!
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr
Preisinformationen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Wickelraum
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Anreise mit dem PKW
Über die A3 aus Frankfurt/Main
A3 an der Ausfahrt AS Kreuz Bonn / Siegburg (32) auf die A560 in Richtung Bonn, Siegburg, Köln/Bonn
A560 an der Ausfahrt AS St. Augustin (3) in Richtung Siegburg, weiter auf die Bonner Straße (L16)
Weiter auf der Bonner Straße bis Kaiser-Wilhelm-Platz / Mühlenstraße
Folgen Sie dem Parkleitsystem
Über die A3 aus Köln
A3 an der Ausfahrt AS Kreuz Bonn / Siegburg (32) auf die A560 in Richtung Bonn, Siegburg, Köln/Bonn
A560 an der Ausfahrt AS St. Augustin (3) in Richtung Siegburg, weiter auf die Bonner Straße (L16)
Weiter auf der Bonner Straße bis Kaiser-Wilhelm-Platz / Mühlenstraße
Folgen Sie dem Parkleitsystem
Über die A59 aus Köln
A59 in Richtung Frankfurt/Main, Bonn, A59
A59 auf die A560 in Richtung Frankfurt/Main, Siegburg, Sankt Augustin
A560 an der Ausfahrt AS St. Augustin (3) in Richtung Siegburg, weiter auf die Bonner Straße (L16)
Weiter auf der Bonner Straße bis Kaiser-Wilhelm-Platz / Mühlenstraße
Folgen Sie dem Parkleitsystem
Über die A59 aus Bonn
A50 in Richtung Köln, Siegburg, A59
A59 auf die A560 in Richtung Frankfurt/Main, Siegburg, Sankt Augustin
A560 an der Ausfahrt AS St. Augustin (3) in Richtung Siegburg, weiter auf die Bonner Straße (L16)
Weiter auf der Bonner Straße bis Kaiser-Wilhelm-Platz / Mühlenstraße
Folgen Sie dem Parkleitsystem
Ansprechpartner:in
Stadtbetriebe Siegburg AöR Fachbereich Stadtmuseum
Autor:in
Organisation
Stadtbetriebe Siegburg AöR FB Stadtmuseum
In der Nähe