Rund um den Rodderberg

3,32 km lang
Rundweg
regionaler Wanderweg
  • 0:54 h
  • 3,32 km
  • 56 m
  • 56 m
  • 138 m
  • 193 m
  • 55 m
  • Start: P1 Wanderparkplatz Broichhofkapelle, Vulkanstraße, 53343 Wachtberg H1 Post, Niederbachem (Linie 857)
  • Ziel: P1 Wanderparkplatz Broichhofkapelle, Vulkanstraße, 53343 Wachtberg H1 Post, Niederbachem (Linie 857)

Der Rodderberg ist der jüngste Vulkan im Drachenfelser Ländchen. Der noch gut zu erkennende Ring besteht aus Tuffgestein und Schlacke. Aufgrund der Tuffböden bildet der Rodderberg eine sogenannte Wärme-Insel. Hier leben seltene, wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten, die sonst eher in Südeuropa vorkommen.

Ein Naturerlebnis ist auf dem 3,2 km langen Rundweg am Kraterrand des Rodderbergs garantiert. Besonders auffallend sind die vielen Schmetterlinge. Am östlichen Kraterrand stehen die bizarr wirkenden Kopfbuchen. Im Norden eröffnet der „Heinrichsblick“ eine großartige Aussicht auf Rheintal und Siebengebirge.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Schotter
Weg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der 3,2 Kilometer lange, leicht begehbare Rundweg am Kraterrand des Rodderbergs bietet wunderschöne Landschaftseindrücke.Der Rodderberg ist der jüngste Vulkan im Drachenfelser Ländchen. Der noch gut zu erkennende Ring besteht aus Tuffgestein und Schlacke. Aufgrund der Tuffböden bildet der Rodderberg eine sogenannte Wärme-Insel. SO ist der erloschene Vulkan ein besonderer Lebensraum für seltene, wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten, die sonst eher in Südeuropa vorkommen. So fühlen sich hier etwa viele Schmetterlingsarten wohl. Im Mai und Juni fällt besonders der leuchtend gelb blühende Flügelginster ins Auge, der die Trockenrasen auf den sonnig warmen Hängen besiedelt.Um die Flächen offen zu halten, werden sie in traditioneller Weise mit Schafen und Ziegen beweidet.Am östlichen Kraterrand zeugen die bizarren Baumgestalten der Kopfbuchen von einer alten Form der Waldnutzung. Im Norden bietet der Heinrichsblick eine großartige Aussicht auf Rheintal und Siebengebirge.

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Anreise & Parken

P1 Wanderparkplatz Broichhofkapelle, Vulkanstraße, 53343 WachtbergH1 Post, Niederbachem (Linie 857)

Literatur

Flyer Feuerroute

Autor:in

Rhein-Voreifel Touristik e.V.

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)

Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Highlights
1 Magerrasen
2 Kopfbuchen
3 Heinrichsblick
 Aussichtspunkt Windkuppe

Karte

Die Naturpark Feuerroute 1,00€

In der Nähe

Anschrift

Rund um den Rodderberg
53343 Wachtberg