Obstbaumuseum

PDF

Museum/Ausstellung

Das Museum in Bornheim-Merten lässt 100 Jahre Obstanbau Revue passieren.


Das 1996 von Otto Schmitz-Hübsch gegründete Obstbaumuseum beherbergt eine ständige Ausstellung mit historischen Dokumenten, Gerätschaften und Maschinen zum Thema Obstanbau und zeigt die Entwicklungen des Obstanbaus der letzen 100 Jahre auf. Anlass der Museumsgründung war das 100-jährige Betriebsjubiläum des Obstbaubetriebs Schmitz-Hübsch. Bis zum Zweiten Weltkrieg wurden in dem Ausstellungsgebäude Obstkonserven wie Williams-Christ-Birnen und Apfelmus hergestellt.

An der Westseite kann man die 1908 installierte älteste Obstkühlmaschine Deutschlands (Kühlmittel Schwefeldioxid) besichtigen. Die Kühlmaschine und der unter dem gesamten Gebäudekomplex liegende Kühlkeller wurden erst 1976 still gelegt.


Besichtigungen und Führungen werden auf Anfrage angeboten.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Museum ist auf Anfrage und bei Veranstaltungen geöffnet.

Preisinformationen

Eintritt frei

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

  • Bushaltestelle vorhanden

Anreise & Parken

Bequem mit dem PKW über die Bonn-Brühler Straße erreichbar.

Ansprechpartner:in

Schmitz Hübsch
Herr Roland Schmitz-Hübsch
Bonn-Brühler-Straße 14
53332 Bornheim

Autor:in

Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg

Organisation

Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Marienforster Weg 14
53343 Wachtberg

In der Nähe

Anfahrt

Obstbaumuseum
Bonn-Brühler-Straße 14
53332 Bornheim - Merten

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Rhein-Voreifel Touristik e.V.