Erlebnisweg Sieg | Holzweg | Hennef

GPX

PDF

10,56 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Themenweg
regionaler Wanderweg
  • 3:30 h
  • 10,56 km
  • 348 m
  • 348 m
  • 79 m
  • 223 m
  • 144 m
  • Start: Wanderparkplatz im Derenbachtal
  • Ziel: Wanderparkplatz im Derenbachtal

Erlebnisweg Sieg - Wald im Wandel

Abwechslungsreiche Waldrunde: Das lebendige Nebeneinander von verschiedenen Baumarten unterschiedlichen Alters ist typisch für den nachhaltig bewirtschafteten Forst rund um das Derenbachtal. Nach dem Verlust einiger Fichtenbestände eröffnen sich durch Waldverjüngungsmaßnahmen neue Perspektiven für den Wald von morgen.

 

WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund von Forstarbeiten sind einige Streckenabschnitte sehr ausgefahren, zudem liegen an einigen Stellen Äste und Zweige auf dem Weg. 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Gleich hinter dem Wanderparkplatz Derenbachtal steigt ihr unter alten Laub­bäumen auf einem immer schmaler werdenden wurzelreichen Pfad bergauf. Mitten im Wald, in dem sich Buchen­, Fichten­ und Mischwald abwechseln, erreicht ihr die „Römerstraße“, einen historischen Handelsweg zwischen Köln und dem Siegerland. Nach der Querung bieten Bänke Gelegenheit zur Rast mit schönem Blick über eine weite Wiese. Anfangs noch auf breiteren Wegen, später dann abwechselnd bergab und bergauf – teils durch von Aufforstung und Waldumbau geprägten Flächen – geht es weiter an einer Schutzhütte vorbei und steil hinunter in die Nähe des Derenbaches. In leichten Serpentinen führt euch die Route auf einem Waldpfad wieder bergauf, bis das Örtchen Winterscheid mit seiner schönen romanischen Kirche St. Servatius erreicht ist. Über Wiesen führt der Weg steil bergab, später dann über schöne Wege durch den Mittelwald bergauf, bis zum Dörfchen Schreckenberg mit seinen alten Obstbäumen und Fachwerkhäusern. Weiter geht es durch einen interessanten Waldabschnitt mit Bäumen verschiedener Generationen; das reichlich vorhandene Totholz bietet passende Lebensräume für Insekten, Pilze und Moose. Die Mehrstufigkeit durch unterschiedliche Baumhöhen gilt als anschauliches Merkmal für einen naturnah bewirtschafteten Wald. Vorbei an einer Schutzhütte führt ein Waldweg bequem, aber steil den Rennenberg hinab, bis ihr wieder aus dem dichten Grün tretet und den Ausgangspunkt erreicht.

Toureigenschaften

  • Rundweg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste Kleidung

Anreise & Parken

A560, AS Hennef (Sieg) (Ost) – B478 –nach Ortsausgang Bröl Richtung Winterscheid zum Wanderparkplatz Derenbachtal.

Wanderparkplatz Derenbachtal.

Linie 531 (VRS) ab Bhf. Hennef, Haltestelle Bröl Kirche

Entfernung zum Holzweg 1,3 km.

 

aktuelle Abfahrtszeiten Haltestelle Bröl Kirche

 

Weitere Infos / Links

Stempelstelle: Schutzhütte südlich Schreckenberg

Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit dem roten Logo markiert. Aufsteller mit Übersichtskarten und weiteren Hinweisen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten findet ihr an den Startpunkten jedes Erlebniswegs.

Literatur

Autor:in

Naturregion Sieg

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Tipp des Autors

auch für Kinder geeignet (nicht für Kinderwagen)

Sicherheitshinweise

WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund von Forstarbeiten sind einige Streckenabschnitte sehr ausgefahren, zudem liegen an einigen Stellen Äste und Zweige auf dem Weg. 

Karte

In der Nähe