Siebengebirge - Waldgaststätten

GPX

PDF

9,23 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
regionaler Wanderweg
  • 2:45 h
  • 9,23 km
  • 184 m
  • 184 m
  • 170 m
  • 345 m
  • 175 m
  • Start: Wanderparkplätze auf der Margarethenhöhe (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)
Mitten im Naturpark Siebengebirge gelegen, bietet sich die Margarethenhöhe als Startpunkt von Wanderungen geradezu an und hat mit dem Naturparkhaus des Verschönerungsvereins für das Siebengebirge (VVS) auch ein gutes Argument. Dazu zählen sicherlich auch die vielen Parkmöglichkeiten, wenn auch inzwischen gegen Bezahlung. Wir beschreiben hier die klassische Wandervariante mit dem Hauptwanderweg zum Milchhäuschen, einem der Waldgaststätten im Siebengebirge als Etappenziel.

Unterwegs haben wir die Möglichkeit Ausblicke an der Jungfernhardt, auf dem Geisberg oder dem Schallenberg zu genießen. Für Letztere ist ein kleiner, teilweise steiler Anstieg nötig. Vom Milchhäuschen nehmen wir die Anlieferzufahrt zum Parkplatz am Dicken Stein, überqueren die Brücke über die L 331 und wandern auf der Rheinsteigroute zum Fuß des Nonnenstrombergs hinauf. Nach wenigen Hundert Metern erreichen wir die zweite Waldgaststätte, das Einkehrhaus Waidmannsruh, auf unserer Tour. Weiter kommen wir zur Rosenau und auch hier lohnt ein kurzer Aufstieg, um eine schöne Aussicht sowohl zum Rhein als auch auf den Oelberg zu bekommen. Der weitere Weg führt durch den lichten Laubwald zurück zur Margarethenhöhe und spätestens hier wird deutlich, dass die beschriebenen Wegeabschnitte an schönen, sonnigen Tagen, besonders an Wochenenden gerne zu einem Ausflug ins Siebengebirge genutzt werden.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Anreise & Parken

A3 Ausfahrt Siebengebirge, dann auf der L331 Richtung Königswinter-Zentrum (am Rhein) bis zur Margarethenhöhe fahren; A59 und B42 bis Abfahrt Königswinter, dann auf der L331 Richtung A3 (Ittenbach) bis Margarethenhöhe
Wanderparkplätze auf der Margarethenhöhe (kostenpflichtig)
DB RE8, RB27 bis „Königswinter Hauptbahnhof“ oder Straßenbahnlinie 66 bis „Königswinter Clemens-August-Straße“; dann Bus 521 bis „Margarethenhöhe“; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de

Literatur

Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH; 6. Auflage 2019; erhältlich in vielen regionalen Buchhandlungen und den Tourist Informationen Königswinter und Unkel

Autor:in

Tourismus Siebengebirge GmbH

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Tipp des Autors

Naturparkhaus des VVS mit buchbarer Grillmöglichkeit, Waldgaststätten Milchhäuschen und Waidmannsruh; Ausblicke neben Wanderstrecke: Geisberg, Schallenberg, Rosenau (kurze, steile Aufstiege)

Sicherheitshinweise

Der Weg von der Margarethenhöhe über die Waldgaststätte Milchhäuschen bis zum Parkplatz am Dicken Stein an der L 331 verläuft stetig bergab. Dann in Wellen bis zur Einmündung der Straßenzufahrt zum Einkehrhaus Waidmannsruh recht eben. Ab hier erwartet uns ein Anstieg und wir überwinden ca. 160 Höhenmeter bis zum Hauptwanderweg zum Einkehrhaus. Dieser Wanderabschnitt zurück hat nur kleine Auf- und Abstiege, die beim Gehen leicht gemeistert werden.

Karte

Wanderkarte Naturpark Siebengebirge, Maßstab 1:25.000; mr-kartographie

In der Nähe

Anfahrt

Siebengebirge - Waldgaststätten
53639 Königswinter

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Tourismus Siebengebirge GmbH